Stellungnahme des rbb-Redakteursausschusses zu den jüngsten Presse-Veröffentlichungen über Versuc

Stellungnahme des rbb-Redakteursausschusses zu den jüngsten Presse-Veröffentlichungen über Versuche politisch motivierter Einflussnahme auf das Programm des rbb

ID: 832769
(ots) - Der Vorfall, dass ein Anruf des brandenburgischen
Regierungssprechers Braune in der Chefredaktion des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) zur tatsächlichen Änderung eines
Fernsehbeitrages führte, ist dem rbb-Redakteursausschuss im
Frühsommer vergangenen Jahres vorgetragen worden. Wir haben damals
Chefredakteur Christoph Singelnstein zu einer Stellungnahme
aufgefordert und ihn zu einer Aussprache in den Redakteursausschuss
gebeten. Während dieses Gesprächs haben wir das Verhalten des
Chefredakteurs ausdrücklich missbilligt!

Herr Singelnstein räumte ein, er habe einen Fehler gemacht. Wir
forderten ihn daraufhin auf, erneut das Gespräch mit der Redaktion
von Brandenburg Aktuell zu suchen, was auch wenig später geschah.
Herr Singelnstein räumte auch dort seinen Fehler ein. Damit war die
Aufgabe des Redakteursausschusses, redaktionelle Konflikte im Sender
zu klären, erfüllt.

Im Zuge der jüngsten Berichterstattung über den Vorfall vom
vergangenen Mai spricht Chefredakteur Singelnstein jetzt aber von
einer "Überfall-Situation des Interviews" (zitiert im Spiegel) Diese
Darstellung weist der Redakteursausschuss entschieden zurück und
stellt sich ausdrücklich hinter den Fernsehkollegen. In Verantwortung
stehende Politiker auf aktuelle Fragen anzusprechen, gehört zum
journalistischen Handwerk. Auch ohne "Vorwarnung" und auch bei
öffentlichen Terminen, bei denen es um eventuell ganz andere Themen
geht. Wir weisen daher auch entschieden den Vorwurf von
Regierungssprecher Braune zurück, unser Kollege habe während des
Interviews mit dem Ministerpräsidenten gegen den Pressekodex
verstoßen.

Der Redakteursausschuss des rbb erwartet von einem Chefredakteur,
dass er sich vor seine Mitarbeiter stellt und inhaltlicher
Einflussnahme von außen ausnahmslos widersteht.



Dr. Lutz Oehmichen

Sprecher rbb-Redakteursausschuss



Pressekontakt:
E-Mail: redakteursausschuss@rbb-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DDoS-Angriff gegen Professionelle Businesstexte einfach bestellen: textsupporter.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832769
Anzahl Zeichen: 2192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellungnahme des rbb-Redakteursausschusses zu den jüngsten Presse-Veröffentlichungen über Versuche politisch motivierter Einflussnahme auf das Programm des rbb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z