Rheinische Post: Schattenboxen in der Familienpolitik

Rheinische Post: Schattenboxen in der Familienpolitik

ID: 833006
(ots) - Kommentar von Eva Quadbeck

Der Union droht das Thema Familienpolitik zu entgleiten: Der
Ausbau der Kinderbetreuung geht nur schleppend voran, das
Betreuungsgeld hat mehr Gegner als Befürworter und für das
steuerliche Familiensplitting hat schon seit zehn Jahren niemand ein
plausibles Rechenmodell vorlegen können. In dieser Situation lädt die
Familienministerin zum Gipfel. Auch die Kanzlerin steht mit einer
halbstündigen Rede im Programm. Doch statt eines familienpolitischen
Paukenschlags gibt es nur Schattenboxen. Die Familienministerin
fordert ein Rückkehrrecht von Teilzeitbeschäftigten in Vollzeitjobs.
Die eingeladenen Wirtschaftsführer lehnen das erwartungsgemäß ab.
Normalerweise ist Politik so schlau, den öffentlichen Schulterschluss
mit der Wirtschaft nur dann zu suchen, wenn man auch gemeinsam an
einem Strang ziehen möchte. Noch nicht einmal das gelingt. Die
Forderung nach dem Recht auf Vollzeit ist bestenfalls wohlfeil.
Solange es nicht ausreichend flexible Betreuungsplätze für Kinder
zwischen einem und zehn bis zwölf Jahren gibt, ist ein Rückkehrrecht
von einem Teilzeit- in einen Vollzeitjob nichts wert, weil es nicht
in Anspruch genommen werden kann.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zum verfassungswidrigen Haushalt Westfalenpost: Westfalenpost - Kommentar zur Finanzspritze für Lehrer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833006
Anzahl Zeichen: 1442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schattenboxen in der Familienpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z