Rheinische Post: SPD: Bundeswehr muss für Betreuungsgeld sparen

Rheinische Post: SPD: Bundeswehr muss für Betreuungsgeld sparen

ID: 833046
(ots) - Die Bundeswehr muss aus Sicht der SPD indirekt
für einen Teil des umstrittenen Betreuungsgeldes aufkommen. "Die
Soldaten müssen das unsinnige Betreuungsgeld bezahlen, das niemand
außer CSU-Chef Horst Seehofer wollte", sagte der
verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer
Arnold, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe). Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)
muss im kommenden Jahr 147 Millionen Euro zusätzlich einsparen, wie
aus der Kabinettvorlage für den Bundeshaushalt 2014 hervorgeht. Der
Wehretat trägt damit zur Finanzierung des Betreuungsgeldes bei, das
die Koalition für Eltern einführt, die ihre Kleinkinder zuhause
betreuen. Der Haushalt wird am heutigen Mittwoch vom Kabinett
verabschiedet. Auch Bauminister Peter Ramsauer (CSU) muss wegen der
umstrittenen Familienleistung auf gut 100 Millionen Euro verzichten,
die nicht mehr für den Straßenbau zur Verfügung stehen. Insgesamt
kostet das Betreuungsgeld den Fiskus im kommenden Jahr 1,1 Milliarden
Euro. "Die Einsparungen gehen voll zulasten der Soldaten, denn die
Investitionen der Bundeswehr sind längst vertraglich fixiert", sagte
der SPD-Politiker Arnold.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Ungarn muss sich entscheiden RICHTIGESTELLUNG: Serry zufolge ist die Zeit für eine Zweistaatenlösung gekommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833046
Anzahl Zeichen: 1449

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: SPD: Bundeswehr muss für Betreuungsgeld sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z