Ein Diabetiker schreibt für Diabetiker
Der Berliner Diabetesberater Sven-David Müller entwickelt Rezepte für Diabetiker und bringt Ernährungsratgeber heraus
Das Buch informiert ausführlich, verständlich und praxisnah über die chronische Krankheit Diabetes mellitus (= Honigsüßer Hindurchfluss) und erläutert die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Das Geleitwort zum Buch hat der Darmstädter Chefarzt Professor Dr. med. Hubertus Wietholtz verfasst. Viele praktische Tipps helfen, die Ernährungsweise umzustellen. Die herzhaften und süßen Rezeptideen regen zum kreativen Kochen an. Sämtliche Rezepte haben die Autoren in ihrer Lehrküche ausprobiert. Pro Portion sind die BE- und Nährstoffwerte genau angegeben. Alle Rezepte entsprechen den aktuellen Ernährungsrichtlinien für Diabetiker. Aus dem Inhalt:
? Volkskrankheit Diabetes mellitus
? Richtig essen und trinken bei Diabetes mellitus
? 30 Tipps für das tägliche Leben
? Musterpläne
? Über 50 Rezepte
o Kernig-frische Frühstücke
o Kräftige Suppen und Soßen
o Knackige Salate und Brotbeläge
o Vegetarische Hauptgerichte und Beilagen
o Herzhafte Fleisch- und Fischgerichte
o Süßes Gebäck, Desserts und alkoholfreie Drinks
Die Autoren haben zusammen schon eine regelrechte Bibliothek von Ernährungsratgebern herausgegeben. Beide sind staatlich anerkannte Diätassistenten und in der Diät- und Diabetesberatung aktiv. Christiane Weißenberger hat sich wie Sven-David Müller auf die Beratung von Diabetikern und Menschen, die unter Stoffwechselstörungen leiden, spezialisiert. Sie führt auch Adipositasschulungen und Lehrküchenveranstaltungen durch.
Sven-David Müller-Nothmann, Christiane Weißenberger
Ernährungsratgeber Diabetes - Genießen erlaubt:
Richtig essen und trinken
30 Tipps für das tägliche Leben
Über 50 Rezepte mit BE- und Nährwertangaben
Musterpläne
140 Seiten, 92 Farbfotos,
15,5 x 21,0 cm, kartoniert
Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de oder direkt beim Verlag Schlütersche bestellt werden.
Das Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin-Charlottenburg widmet sich insbesondere dem Diät- und Ernährungscoaching und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bereichen Ernährung, Prävention, Diätetik und Gesundheit. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Ernährungs- und Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK.
Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin-Charlottenburg, Telefon 030-74780900, diaetmueller@web.de, http://www.svendavidmueller.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.
Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.
Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.
ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de
Datum: 13.04.2009 - 22:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-74780900
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Diabetiker schreibt für Diabetiker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZEK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).