Internationale Parlamentarierkampagne zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt
ID: 833432
Internationale Parlamentarierkampagne zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt
Donnerstag, 14. März 2013, 9 bis 18 Uhr
Reichstagsgebäude, Fraktionsebene, Saal 3 S 001
Parlamentarier und Experten aus Europa kommen am 14. März 2013 im Reichstagsgebäude zusammen, um über nationale Strategien zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt zu diskutieren. Die Abgeordneten gehören dem Netzwerk der Kontaktparlamentarier der Parlamentarischen Versammlung des Europarates gegen Kindesmissbrauch an und unterstützen die Europaratskampagne "Eins von Fünf", die auf die Gefahr sexueller Gewalt gegen Kinder aufmerksam macht. Schätzungen zufolge wird jedes fünfte Kind mindestens einmal Opfer sexueller Ausbeutung oder sexuellen Missbrauchs.
Ziel der Kampagne ist ferner, die Mitgliedstaaten des Europarates auf die Bedeutung der Ratifizierung der Lanzarote-Konvention hinzuweisen. Deutschland zählt zu den Unterzeichnern dieses ersten internationalen Übereinkommens, das strafrechtliche Maßnahmen mit Blick auf verschiedene Formen des sexuellen Missbrauchs von Kindern fordert. Die Ratifizierung wird derzeit vorbereitet.
Die Abgeordnete Marlene Rupprecht (SPD) ist die deutsche Vertreterin im Netzwerk. Sie ist auch die Generalberichterstatterin der Parlamentarischen Versammlung des Europarates für Kinder und eine der Hauptrednerinnen des Treffens der Kontaktparlamentarier.
An der Konferenz nehmen auch Bundestagspräsident Norbert Lammert, der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Hermann Kues, der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Markus Löning und der unabhängige Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig sowie zahlreiche nationale und internationale Fachleute und Vertreter von Nichtregierungsorganisationen.
Die Veranstaltung ist presseöffentlich.
Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle. Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.
Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten!
Das detaillierte Programm finden Sie hier: http://www.coe.int/t/dg3/children/1in5/Source/Assembly/12th_meeting_Prog_en.pdf
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat(at)bundestag.de
Datum: 13.03.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833432
Anzahl Zeichen: 2955
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Parlamentarierkampagne zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).