Zehn Jahre intelligentes Restblatt Handling

Zehn Jahre intelligentes Restblatt Handling

ID: 833566

A+W Software steuert HEGLA ReMaster




(PresseBox) - Es war ein Durchbruch in der Glasveredelung, der den Schneidprozess grundlegend verändert hat: Dank einer genialen, konsequent umgesetzten Idee konnten vor zehn Jahren die wertvollen Restblätter, die im Zuschnitt unvermeidlich anfallen, zum ersten Mal automatisch, zügig und materialschonend innerhalb der Schneidlinie zwischengelagert und zum richtigen Zeitpunkt wieder in den Schneidprozess eingeschleust werden.
Im Innovationsnetzwerk aus HEGLA Ingenieuren, A+W Software-Spezialisten und begeisterten Anwendern wurde das Restblatt-Management seitdem stetig weiterentwickelt und perfektioniert. Anwender in aller Welt sparen Jahr für Jahr Millionen Tonnen des wertvollen Rohstoffes Glas ein, was nicht nur gut für das Geschäftsergebnis, sondern auch für unsere Umwelt ist: Glasersparnis trägt zur Senkung des CO2-Ausstoßes bei und schont wertvolle Energiereserven.
Und moderne Performance Gläser, von denen Isolierglashersteller und andere Glasveredelungs-Unternehmen heute ca. 60 - 100 Sorten regelmäßig verarbeiten, sind einfach zu teuer, um die Reste 'irgendwo' manuell einzulagern, um sie schließlich meist doch wegzuwerfen.
Effizientere Maschinennutzung
Zur Materialeinsparung kommt als wichtige Verbesserung die Optimierung des Schneidprozesses. Dank der ablauf- und zeitoptimierten Funktionen der ReMaster Systeme werden unnötige Stillstandszeiten, ausgelöst durch manuelles Abnehmen und Auflegen der Reste an den Schneid- und Brechanlagen, vermieden. Die Produktionsläufe können flexibler gestaltet und so die Effizienz der Maschinennutzung wesentlich erhöht werden. Das manuelle Restblatthandling mit dem Risiko von Beschädigungen entfällt komplett. Bei Nutzung des ReMasters mit A+W Steuerungssoftware kann der Nutzungsgrad der Schneidlinien um bis zu 10% erhöht werden.
Stetige Verbesserungen
Wichtige Meilensteine bei der Entwicklung des Systems waren die Einführung des Tandem-Remasters mit zwei Hubebenen für noch mehr Flexibilität, des VSG-Remasters, die Adaption des Speichers an vorhandene Schneidumgebungen auch von Fremdherstellern und die Mehrfachbelegung der Fächer mit softwaregesteuerter wahlfreier Entnahme der Reste.


Von entscheidender Bedeutung waren Weiter- und Neuentwicklungen der A+W Premium-Optimierungssysteme, die den ReMaster steuern: So ermöglichte die dynamische Optimierung DynOpt u.a. die nahtlose Einbindung des Restplattenspeichers in komplexe, sequenzerzeugende Zuschnittkonzepte mit dem HEGLA SortJet.
Reste vergrößern - intelligent sparen
Andere Verbesserungen sind weniger spektakulär, sparen aber dennoch viel Material ein: Reste erzeugen, um das Verschnittergebnis zu verbessern - darauf kommt nicht jeder! Die A+W Softwareentwickler schon: Sie integrierten die Option der gezielten Vergrößerung von Restplatten, um ein Einlagern im ReMaster, das eine Mindestgröße der Anschnitte erfordert, zu ermöglichen. Ist nämlich ein Restblatt so klein, dass der ReMaster es nicht aufnehmen kann, wandert es in der Regel in den Scherbencontainer. Wird die Travere hingegen durch intelligente Optimierung vergrößert, kann sie eingelagert, also genutzt werden, womit letztlich die Ausbeute erhöht wird.
Gemeinsam haben HEGLA und A+W weltweit viele erfolgreiche Projekte zum Restplatten-Management und zur Optimierung des Glaszuschnitts umgesetzt. Dr. Uwe Schmid, A+W Geschäftsführer: "Wir gratulieren unserem Maschinenpartner HEGLA zu dem grandiosen Erfolg der ReMaster Anlagen. A+W ist stolz darauf, mit innovativen Automations- und Optimierungskonzepten zur bestmöglichen Nutzung und Weiterentwicklung dieses genialen Konzeptes beigetragen zu haben. Mein Team und ich freuen uns auf künftige gemeinsame Weiterentwicklungen und neue faszinierend Projekte im Restplatten Management!"

Software für Glas und Fenster
A+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. Wir entwickeln ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.??
Unsere Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit mehr als 30 Jahren sind wir am Markt und verkaufen unsere Produkte weltweit.
A+W arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Hierdurch entstehen die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden.
Mit unseren Lösungen kontrollieren und optimieren wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster oder Fassadenelement.
Die Albat+Wirsam Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Friedman Operating Group.
Der A+W Firmensitz liegt ca. 60 km nördlich von Frankfurt, verfügt über gute Verkehrsanbindungen und liegt günstig zum Rhein-Main Flughafen (ca. 40 Minuten).
- ~200 Mitarbeiter weltweit
- Mehr als 1800 Kunden weltweit
- Netto-Verkaufszahlen: ~ ? 23 Mio. in 2011
- 45 Mitarbeiter in Forschung+Entwicklung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Software für Glas und Fenster
A+W ist globaler Marktführer für Software in der Flachglasindustrie sowie der Fenster- und Türenherstellung. Wir entwickeln ERP-, PPS- und Optimierungssoftware, um Glas- und Fensterhersteller effizienter zu machen.??
Unsere Produkte sind für kleine, mittelständische und große Unternehmen geeignet. Seit mehr als 30 Jahren sind wir am Markt und verkaufen unsere Produkte weltweit.
A+W arbeitet eng mit erfahrenen und kompetenten Unternehmen und Technologiepartnern der Branche zusammen. Hierdurch entstehen die bestmöglichen Lösungen für unsere Kunden.
Mit unseren Lösungen kontrollieren und optimieren wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Basisglas bis zum fertigen Fenster oder Fassadenelement.
Die Albat+Wirsam Software GmbH ist eine hundertprozentige Tochterfirma der Friedman Operating Group.
Der A+W Firmensitz liegt ca. 60 km nördlich von Frankfurt, verfügt über gute Verkehrsanbindungen und liegt günstig zum Rhein-Main Flughafen (ca. 40 Minuten).
- ~200 Mitarbeiter weltweit
- Mehr als 1800 Kunden weltweit
- Netto-Verkaufszahlen: ~ ? 23 Mio. in 2011
- 45 Mitarbeiter in Forschung+Entwicklung



drucken  als PDF  an Freund senden  moove mit neuen Apps für Bewegung und Gewicht Speed4Trade sorgt für mehr Effizienz im Multi-Channel eCommerce
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.03.2013 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833566
Anzahl Zeichen: 5224

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Linden



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehn Jahre intelligentes Restblatt Handling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

A+W Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

A+W Smart Factory: ...

A+W SmartFactory, ein völlig neu entwickeltes Fertigungssystem, steuert heute voll automatisiert die hoch komplexe Fertigung von Brandschutz- und Sicherheitsgläsern bei Vetrotech in Würselen. Doch A+W SmartFactory zeigt seine Stärken auch in trad ...

A+W Residual Stock Manager: ...

In der Flachglasindustrie werden immer mehr hochwertige Gläser verarbeitet. Die Sortenvielfachheit steigt bei sinkender Produktionsdurchlaufzeit, vor allem bei VSG. Damit wächst auch der Wert der Restblätter, die im Zuschnitt entstehen. Was soll m ...

Barcodes clever scannen: ...

In Industrie und Handel hat sich der Barcodescanner als unverzichtbares Werkzeug etabliert ? längst auch in der Flachglas -Branche. Von der Wareneingangs-Erfassung im Lager über die Statusregistrierung in der Fertigung bis hin zur Lieferbestätigun ...

Alle Meldungen von A+W Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z