Video: Eindrücke von der Musikmesse und Prolight + Sound 2009
Die Musikmesse und Prolight + Sound 2009 in Frankfurt erwies sich auch im Jahr der Wirtschaftskrise als Besuchermagnet. So stieg in diesem Jahr nicht nur die Zahl der Aussteller, sondern es kamen auch rund 1.300 Besucher mehr zum Messegelände als im vorigem Jahr. Eindrücke und Stimmen zur Veranstaltung hat das Team von ExtremNews in einem Video zusammengestellt.

(firmenpresse) - Die internationale Musikmesse in Kombination mit der Prolight + Sound, die vom 1. bis 4. April 2009 in Frankfurt am Main stattfand, diente besonders in Zeiten der Wirtschaftskrise laut Veranstalter als Branchenbarometer sowie als Antriebs- und Umsatzmaschine für neue Produkte. "Mit der hohen Zahl von 1.558 internationalen Ausstellern und der umfassenden Präsentation aller Instrumentengattungen ist die Musikmesse bestens gerüstet, diesen Anforderungen gerecht zu werden", so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
So konnten die beiden Veranstaltungen nicht nur eine Steigerung in der Anzahl der teilnehmenden Länder vermelden, sondern auch die Besucherzahl mit 111.000 Besuchern aus 125 Ländern erhöhte sich um rund 1.300 Besuchern gegenüber 2008 mit 109.777. Verantwortlich für den Anstieg waren die inländischen Besucher mit einem Plus von 3,8 % (2.700 Besucher). Hingegen kam es bei den den Messebesuchern aus dem Ausland gegenüber dem Vorjahr zu einem leichten Rückgang von 3,5 %.
Zusätzlich zu ihrer Funktion als internationale Leitmesse versteht sich die Musikmesse auch als Veranstaltung, die Lust machen will auf Musikinstrumente und das aktive Musizieren. Dies unterstreicht sie nicht nur durch den Publikums-Samstag, sondern auch durch das vielfältige Programm an Preisverleihungen, Konzerten, Workshops, Autogrammstunden und Produktpräsentationen durch nationale und internationale Stars...
Den kompletten Beitrag und das Video finden Sie unter:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ASPM medien Gruppe ist ein junges und ideenreiches Unternehmen, welches seit der Gründung im Januar 2006 zu einer durchschlagskräftigen Mannschaft zusammengewachsen ist. Sie überzeugt seine Kunden mit frischen Trends und Ideen im Medienbereich.
Hierbei erstreckt sich die Angebotspalette vom Nachrichtendienst für TV-News, Dokumentarfilme, Musikvideoproduktion bis hin zur Redaktionsarbeit mit einem eigenen Nachrichtenportal (www.extremnews.com). Darüber hinaus arbeitet die Gruppe gerade an einem eigenen IPTV/ Web-TV Sender.
ASPM medien
Redaktion ExtremNews
Lauterbacher Str. 35
36318 Schwalmtal
Fon: +49 (0)6638-918423
Fax: +49 (0)6638-918424
Mail: redaktion(at)extremnews.com
Internet: www.extremnews.com
ASPM medien - Redaktion ExtremNews
Thorsten Schmitt
Lauterbacher Str. 35
36318 Schwalmtal
Fon: +49 (0)6638-918423
Fax: +49 (0)6638-918424
Mail: redaktion(at)extremnews.com
Internet: www.extremnews.com
Datum: 14.04.2009 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83358
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Schmitt
Stadt:
36318 Schwalmtal
Telefon: 06638-918423
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.04.2009
Anmerkungen:
Sie dürfen die von uns angebotene Pressemitteilung kostenfrei in ihrem Medium veröffentlichen. Sie müssen diese nur mit einem deutlichem Hinweis zu unserer Urheberschaft (bei Online Medien mit einem klickbaren Link zu unserem Nachrichtenportal www.extremnews.com ) versehen.
Sollten sie unsere Pressemitteilung verwenden, bitten wir um Benachrichtigung. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Video: Eindrücke von der Musikmesse und Prolight + Sound 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASPM medien - Redaktion ExtremNews (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).