Meilenwerk Zürichsee: Oldtimertage vom 22. bis zum 24. März 2013

Meilenwerk Zürichsee: Oldtimertage vom 22. bis zum 24. März 2013

ID: 833648

Meilenwerk Zürichsee: Oldtimertage vom
22. bis zum 24. März 2013



Die Eleganz einer vergangenen Epoche: Ein Mercedes-Benz Typ 290 A Cabriolet. Quelle: BildermeisterDie Eleganz einer vergangenen Epoche: Ein Mercedes-Benz Typ 290 A Cabriolet. Quelle: Bildermeister

(firmenpresse) - Großes Bildermeister Fahrzeug-Fotoshooting mit Privatfahrzeugen / Künstler Herbert Beyer und Ueli Knecht präsentieren ihre Werke / Herbert Kräuchi zeigt Motorsportautographen und -plakate aus seinem einmaligen Archiv

Horgen am Zürichsee, 13. März 2013. Das Team vom zukünftigen Meilenwerk Zürichsee startet mit einem besonderen Wochenende die Oldtimersaison 2013. Vom 22. bis zum 24. März 2013 präsentieren die Meilenwerker in Horgen eine Kunstausstellung mit dem Maler Herbert Beyer und Uhrendesigner Ueli Knecht, ein live Fahrzeug-Fotoshooting mit Bildermeister und einen Einblick in das Automobilarchiv von Herbert Kräuchi. Daniel Mauerhofer, Projektleiter Meilenwerk Zürichsee, sagt: "Wir zeigen an diesem Wochenende im zukünftigen Meilenwerk Zürichsee Automobile aus bekannten und ungewohnten Perspektiven: auf der Leinwand, im Fotostudio und aus einem historischen Blickwinkel. Wir laden alle Anrainer und Interessierte zu einem Besuch ins Gebäude an der Seestraße in Horgen ein. Der Eintritt ist frei."

"Golden Oldies" von Herbert Beyer im Meilenwerk
Bereits am Freitag, den 22. März 2013, findet ab 20:00 Uhr die Vernissage zur Kunstausstellung "Golden Oldies" von Herber Beyer statt. Die Ausstellung ist am Samstag, den 23. März und Sonntag, den 24. März 2013 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für das Publikum geöffnet. Der Künstler Herbert Beyer hat eine limitierte Serie von zehn Originalwerken geschaffen. Aus unterschiedlichsten Perspektiven werden darauf exklusive Oldtimer aus den 1930er bis 1960er Jahren gezeigt. Zufällig entstandene Hintergründe, gespachtelt und gepinselt, Ton in Ton kombiniert mit den perfekten Formen der Fahrzeuge. Lasierende Farbschichten geben diesen Werken ihre eindrückliche Tiefenwirkung und bringen die Schönheit der Fahrzeuge optimal zur Geltung. Von jedem der Originalwerke gibt es eine auf zehn Einheiten limitierte Serie von Kunstdrucken. Jeder Einzelne wird vom Künstler nachbearbeitet und ist dann wieder ein exklusives Einzelstück. Diese einmalige Serie ist nummeriert und signiert. Eine Auswahl der portraitierten Fahrzeuge: Auburn 852, Bugatti Typ 57 Stelvio, Citroen DS, Chevrolet Corvette, Ferrari Dino 246 GT, Jaguar E-Type, Jaguar XK 120, Mercedes-Benz 300 SL, Porsche 356, Talbot Lago T 15. Ueli Knecht, Uhrendesigner und Visionär präsentiert seine aktuelle Uhr, die Icon One: "Durch Innovationen und Neuentwicklungen unter anderem in den Bereichen Gehäuse, Werklagerungen, Zifferblatt, Krone und Uhrenband ist eine Armbanduhr in aussergewöhnlicher Qualität und Robustheit mit einzigartiger Ausstrahlung entstanden."



Bildermeister bittet mit großem Fotoset zum Fahrzeugshooting
Parallel zur Kunstausstellung veranstaltet das Meilenwerk gemeinsam mit der Fotokunst-Agentur Bildermeister ein weiteres Fahrzeugshooting. "Wir setzen das bewährte Meilenwerk-Fotokonzept in 2013 fort", sagt Gerrit Glöckner, Geschäftsführer der Bildermeister GmbH & Co. KG. "Unsere Profi-Fotografen lichten Privatfahrzeuge in Studioqualität aus spannungsvollen Perspektiven in einmaligen Locations ab. Das Bildmaterial wird elektronisch retuschiert, so dass die Ergebnisse beste Katalogqualität erreichen. "Und dies gilt für alle Fahrzeugtypen. Ganz gleich ob nun Sportwagen, Limousinen, Vorkriegs-Kreuzer oder Cabriolets vor die Kameralinse fahren. Aufgabe und Anspruch ist stets dieselbe: es geht darum, das jeweilige Fahrzeug ins rechte Licht zu rücken und besonders wirkungsvoll zu fotografieren. "Nachdem wir die Location eingerichtet und ausgeleuchtet haben, arbeiten wir mit jedem Fahrzeug rund eine Stunde", erläutert Glöckner, kreativer Kopf von Bildermeister. Er und auch seine bisherigen Kunden sind überzeugt: "Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der geradlinige Meilenwerk-Bau am Zürichseeufer und das einfallende Tageslicht setzen die Fahrzeuge perfekt in Szene." Preise und Konditionen für das Fahrzeugshooting finden Interessenten auf der Webseite von Bildermeister.

Archiv Kräuchi mit besonderen Daimler-Benz Exponaten
Daniel Mauerhofer vom Meilenwerk Zürichsee hat für die ersten Oldtimertage in Horgen auch das Archiv Kräuchi gewonnen. Herbert Kräuchi ist selbst mit dem Automobilpionier Carl Benz verwandt. In seinem kleinen Privatarchiv bewahrt er zahlreiche historische Dokumente und Gegenstände auf, die an die Anfänge des Automobils erinnern: persönliche Briefe, Postkarten, Fotos, Urkunden, Pokale und diverse Memorabilia. Sein diskretes Automuseum gilt in der Szene als Geheimtipp. Herbert Kräuchi zeigt nun eine feine Auswahl seiner Exponate im Rahmen des Oldtimer-Wochenendes im zukünftigen Meilenwerk Zürichsee ebenfalls am 23. und 24. März 2013.

Mehr Informationen finden Sie unter:
www.meilenwerk.com
www.bildermeister.com
www.herbert-beyer.com
www.knecht-uhren.ch
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Meilenwerk und die Meilenwerk AG
Das Meilenwerk ist eine klassische Immobilieninvestition. Diese wird nach dem Prinzip eines Shoppingcenters mit rund 35 Unternehmen pro Standort und 120 Beschäftigten organisiert und geführt. Entwickelt wurde das Konzept bereits im Jahr 1998 von Martin Halder. Seit 2003 hat das Meilenwerk im Dreijahresrhythmus drei Oldtimerstandorte in Berlin-Moabit (2003), Düsseldorf (2006) und Region Stuttgart (2009, in Kooperation mit der Activ-Group) entwickelt und lizensiert. 2011 wurden die Lizenzverträge für die Standorte Berlin-Moabit und Düsseldorf aufgelöst – sie gehören nicht mehr zum Meilenwerk-Markenverbund.

Mit dem neuen Meilenwerk Berlin auf der Havel-Insel Eiswerder befinden sich derzeit zwei weitere Meilenwerk-Projekte in Hamburg und in der Schweiz in Horgen am Zürichsee in der Umsetzung. Das Meilenwerk Hamburg wird mit dem Projektpartner der ABR German Real Estate AG realisiert. Der Baubeginn in Hamburg-Hammerbrook erfolgt voraussichtlich Ende 2013. Das bisher größte und zugleich erste internationale Meilenwerkprojekt wird derzeit in der Schweiz entwickelt. Bis 2014 entsteht hier ein weiteres Forum für Fahrkultur als Großprojekt in Horgen am Ufer des Zürichsees, keine 20 Autominuten von der Zürcher Innenstadt entfernt. Beim Meilenwerk Zürichsee arbeitet die Meilenwerk AG mit der Schweizer börsennotierten Mobimo AG zusammen.

Die Meilenwerk AG ist Trägerin der geschützten Marke „Meilenwerk“ und Markenführerin der jeweiligen Immobilienprojekte. Sie agiert als Entwicklungspartner und Berater von Grundstückseignern und Investoren und als Objektmanager der jeweiligen Markenimmobilien. Das Center- und Eventmanagement am Standort Zürichsee wird dabei von der Meilenwerk Zürichsee AG übernommen, die eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Meilenwerk AG ist. Auch an den Standorten Berlin und Hamburg wird ein eigenes Centermanagement umgesetzt.

Über Martin Halder
Martin Halder ist Erfinder des Meilenwerk-Konzeptes, Initiator der Meilenwerk-Projekte und Vorstand der Meilenwerk AG. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und Immobilienökonom ebs. Aus seiner akademischen Arbeit zu Zielgruppenkonzepten bei Professor Dr. Karl-Werner Schulte an der ebs European Business School entstand 1998 das Meilenwerk-Konzept. Nach verschiedenen Führungspositionen in Immobilienunternehmen ist er seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Branded Bricks GmbH, die Mehrheitsaktionärin der Konzept- und Markeninhaberin Meilenwerk AG ist. Zudem ist Halder Koordinator und Mitgründer des fraktionsübergreifenden Parlamentskreises Automobiles Kulturgut beim Deutschen Bundestag. Dieses ehrenamtliche Engagement betreibt Halder seit dessen Gründung im Jahr 2009. Seine umfangreiche Vortragstätigkeit rundet seine Berufstätigkeit ab.



PresseKontakt / Agentur:

Martin Halder
Meilenwerk AG
Alt-Moabit 59 – 61
10555 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 39 83 715 – 0
Fax: +49 (0) 30 39 83 715 – 99
E.Mail: presse(at)meilenwerk.de
Website: www.meilenwerk.com

Andy Dietrich
Dr. ZitelmannPB. GmbH
Medien- & Kommunikationsberatung
Rankestr. 17
10789 Berlin
Telefon: +49 – 30 - 72 62 76 153
Fax: +49 – 30 - 72 62 76 1793
E.Mail: dietrich(at)zitelmann.com
Website: www.zitelmann.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Forschung geht alle an PHOENIX-LIVE Sonderprogramm: Entscheidung in Rom - der neue Papst
Bereitgestellt von Benutzer: Meilenwerk AG
Datum: 13.03.2013 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833648
Anzahl Zeichen: 4955

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Halder
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 39 83 715 – 0

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meilenwerk Zürichsee: Oldtimertage vom 22. bis zum 24. März 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Meilenwerk AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Meilenwerk Berlin entsteht auf Havel-Insel Eiswerder ...

Berlin, 21. Februar 2013. Auf der Berliner Havel-Insel Eiswerder im Nordwesten der Stadt entwickelt die Meilenwerk AG, Forum für Fahrkultur, ihr neuestes Oldtimer-Zentrum, das Meilenwerk Berlin. Schon Ende 2013 wird der Projektentwickler mit dem Bau ...

Neue Bildermeister-Fotoshootings im Meilenwerk ...

Berlin, den 12. Februar 2013. Meisterhafte Fahrzeugbilder: die Fotokunst-Agentur Bildermeister und Meilenwerk, Forum für Fahrkultur, bieten auch 2013 neue Fahrzeug-Fotoshootings für jedermann an. Diese finden im Rahmen der "Bildermeister Auto ...

Alle Meldungen von Meilenwerk AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z