Meilenwerk AG
Über das Meilenwerk und die Meilenwerk AG
Das Meilenwerk ist eine klassische Immobilieninvestition. Diese wird nach dem Prinzip eines Shoppingcenters mit rund 35 Unternehmen pro Standort und 120 Beschäftigten organisiert und geführt. Entwickelt wurde das Konzept bereits im Jahr 1998 von Martin Halder. Seit 2003 hat das Meilenwerk im Dreijahresrhythmus drei Oldtimerstandorte in Berlin-Moabit (2003), Düsseldorf (2006) und Region Stuttgart (2009, in Kooperation mit der Activ-Group) entwickelt und lizensiert. 2011 wurden die Lizenzverträge für die Standorte Berlin-Moabit und Düsseldorf aufgelöst – sie gehören nicht mehr zum Meilenwerk-Markenverbund.
Mit dem neuen Meilenwerk Berlin auf der Havel-Insel Eiswerder befinden sich derzeit zwei weitere Meilenwerk-Projekte in Hamburg und in der Schweiz in Horgen am Zürichsee in der Umsetzung. Das Meilenwerk Hamburg wird mit dem Projektpartner der ABR German Real Estate AG realisiert. Der Baubeginn in Hamburg-Hammerbrook erfolgt voraussichtlich Ende 2013. Das bisher größte und zugleich erste internationale Meilenwerkprojekt wird derzeit in der Schweiz entwickelt. Bis 2014 entsteht hier ein weiteres Forum für Fahrkultur als Großprojekt in Horgen am Ufer des Zürichsees, keine 20 Autominuten von der Zürcher Innenstadt entfernt. Beim Meilenwerk Zürichsee arbeitet die Meilenwerk AG mit der Schweizer börsennotierten Mobimo AG zusammen.
Die Meilenwerk AG ist Trägerin der geschützten Marke „Meilenwerk“ und Markenführerin der jeweiligen Immobilienprojekte. Sie agiert als Entwicklungspartner und Berater von Grundstückseignern und Investoren und als Objektmanager der jeweiligen Markenimmobilien. Das Center- und Eventmanagement am Standort Zürichsee wird dabei von der Meilenwerk Zürichsee AG übernommen, die eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Meilenwerk AG ist. Auch an den Standorten Berlin und Hamburg wird ein eigenes Centermanagement umgesetzt.
Über Martin Halder
Martin Halder ist Erfinder des Meilenwerk-Konzeptes, Initiator der Meilenwerk-Projekte und Vorstand der Meilenwerk AG. Er ist studierter Wirtschaftsingenieur und Immobilienökonom ebs. Aus seiner akademischen Arbeit zu Zielgruppenkonzepten bei Professor Dr. Karl-Werner Schulte an der ebs European Business School entstand 1998 das Meilenwerk-Konzept. Nach verschiedenen Führungspositionen in Immobilienunternehmen ist er seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter der Branded Bricks GmbH, die Mehrheitsaktionärin der Konzept- und Markeninhaberin Meilenwerk AG ist. Zudem ist Halder Koordinator und Mitgründer des fraktionsübergreifenden Parlamentskreises Automobiles Kulturgut beim Deutschen Bundestag. Dieses ehrenamtliche Engagement betreibt Halder seit dessen Gründung im Jahr 2009. Seine umfangreiche Vortragstätigkeit rundet seine Berufstätigkeit ab.