Heutige Maßnahmen gegen Salafismus: Vereinsverbote erfolgreich durchgeführt

Heutige Maßnahmen gegen Salafismus: Vereinsverbote erfolgreich durchgeführt

ID: 833665

Heutige Maßnahmen gegen Salafismus: Vereinsverbote erfolgreich durchgeführt



(pressrelations) -
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hat eine positive Zwischenbilanz der aktuellen Verbotsmaßnahmen gegen salafistische Strukturen gezogen. Im Zuge des Verbots der Vereine "DawaFFM", "Islamische Audios" und "an-Nussrah" kam es seit dem heutigen Morgen um sechs Uhr in Nordrhein-Westfalen (Solingen, Düsseldorf und Gladbeck) sowie in Hessen (Frankfurt am Main) zu Durchsuchungen bei insgesamt 20 Personen.

Dabei wurde umfangreiche IT-Technik (z.B. Mobiltelefone, Computer, externe Speichermedien, Videotechnik), Propagandamaterial in Deutsch und Arabisch, Vereinsunterlagen und Barmittel von deutlich mehr als EUR 10.000,- beschlagnahmt. Die Durchführung aller Maßnahmen verlief ohne Zwischenfälle.

Mit der Auswertung der sichergestellten Beweismittel und Unterlagen wurde bereits begonnen. Diese werden schwerpunktmäßig darauf hin überprüft, ob sich hieraus Erkenntnisse über neue, bislang unbekannte Strukturen ableiten lassen. Das Bundesministerium des Innern verfolgt auch bei der Bekämpfung des Islamismus generell einen ganzheitlichen Bekämpfungsansatz.

Bundesinnenminister Dr. Friedrich danke den eingesetzten Kräften des Bundes und der Landespolizeien und zeigte sich in einer vorläufigen Bilanz sehr zufrieden mit dem bereits jetzt absehbaren Ergebnis der Exekutivmaßnahmen: "Sie stellen einen weiteren tiefgreifenden Einschnitt in die hiesigen salafistischen Strukturen dar - Strukturen, die wegen ihres erheblichen Radikalisierungspotentials auch weiterhin der intensiven Beobachtung durch die Sicherheitsbehörden unterliegen werden!

Die jüngere Vergangenheit zeigt, wohin eine ungebremste Radikalisierung auf dem Boden des salafistischen Weltbildes führen kann. Ich denke hier an den ersten auf deutschem Boden vollendeten jihadistischen Terroranschlag gegen US-Soldaten am Frankfurter Flughafen im März 2011. Eine solche Gefährlichkeit verlangt über die Strafverfolgung im Einzelfall hinaus eine entschiedene generalpräventive vereinsrechtliche Antwort."



Die heute verbotenen Vereine haben durch ihre stetige, zielgerichtete und in aggressiv-kämpferischer Weise betriebene Indoktrination den Nährboden für solche Radikalisierungsbiografien bereitet. "DawaFFM" und "Islamische Audios" richteten ihre umfangreichen Aktivitäten im Internet insbesondere auf ein junges Publikum aus, das in der virtuellen Welt unreflektiert der salafistischen Propaganda ausgesetzt wird.

Mehr zu dem Thema unter: www.bmi.bund.de


Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse@bmi.bund.de URL: www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressereferat im Bundesministerium des Innern, Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin
E-Mail: presse(at)bmi.bund.de URL: www.bmi.bund.de, Telefon: 030/18681-1022/1023, Fax: + 49 30/18681-1083/1084



drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle trifft armenischen Außenminister Eindruck der versuchten Einflussnahme ist nicht entkräftet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.03.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833665
Anzahl Zeichen: 3058

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heutige Maßnahmen gegen Salafismus: Vereinsverbote erfolgreich durchgeführt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z