Kölner Stadt-Anzeiger: Doping-Experte hat starke Zweifel an Fairness der Verfahren - "Es sieh

Kölner Stadt-Anzeiger: Doping-Experte hat starke Zweifel an Fairness der Verfahren -
"Es sieht so aus, als würden hier nur Athleten nachträglich positiv getestet, die keine Lobby haben."

ID: 834032
(ots) - Köln. Der Mainzer Anti-Doping-Forscher Simon Perikles
stellt einen Fortschritt im Antidopingkampf in Frage. Die
Veröffentlichung der Namen von fünf nachträglich überführten
Dopingsündern bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 habe er
"mit einem gewissen Schaudern" vernommen. "Ich habe den Eindruck,
dass uns die üblichen Verdächtigen präsentiert werden", sagte der
Wissenschaftler dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagsausgabe). Wie
im Jahr zuvor das Internationale Olympische Komitee (IOC) im Nachgang
der Spiele von 2004 in Athen konnte jetzt auch der Leichtathletik
Weltverband (IAAF) in erster Linie Kraftpakete aus Osteuropa
überführen, vornehmlich Kugelstoßer und Hammerwerfer. "Gerade für den
Nachweis von anabolen Steroiden sind in den letzten zwei Jahren
verbesserte Techniken entwickelt worden", erklärte Wilhelm Schänzer
vom Kölner Dopinganalyse-Labor der Zeitung. "Für mich ist es extrem
unwahrscheinlich, dass diese Mittel nur in diesen Ländern verwendet
werden", hielt Simon dagegen. "Es sieht eher so aus, als würden hier
nur Athleten nachträglich positiv getestet, die keine Lobby haben."
Er will wissen: "Was ist in Deutschland los, dass man bei uns kaum
jemanden findet? Warum wissen die Weißrussen und die Franzosen nicht,
was die Athleten hier offenbar wissen?" Das sei erschreckend.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Produktion
Telefon: 0221 224 3157



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit dem richtigen Bauchtraining zum Sixpack Fußballschuhe und mehr ? Football Factory Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2013 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834032
Anzahl Zeichen: 1587

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Doping-Experte hat starke Zweifel an Fairness der Verfahren -
"Es sieht so aus, als würden hier nur Athleten nachträglich positiv getestet, die keine Lobby haben."
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z