Ostpolnische Aussteller setzen wichtige Akzente auf der CeBIT 2013
ID: 834422
Ostpolen, 12. März 2013 – Die 13 Aussteller auf dem ostpolnischen Gemeinschaftsstand ziehen eine positive Bilanz ihres Auftrittes auf der CeBIT 2013 in Hannover. Der 250 m² große Gemeinschaftsstand ermöglichte es den Ausstellern – darunter Unternehmen, Institute und Netzwerke – gemeinsam sowohl ihre jeweilige Kompetenz als auch die Leistungsfähigkeit der Makroregion Ostpolen unter Beweis zu stellen.
Geschäftspräsentation und Fortbildung
Als Möglichkeit zur Geschäftspräsentation, aber auch zur eigenen Information und Konkurrenzbeobachtung schätzt Mariusz Prószyński, Vicepresident der Firma Intratet die CeBIT: „Es ist wichtig, regelmäßig auf der Messe präsent zu sein. Wir selber haben eine Cloud Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start Ups präsentiert und viel positive Resonanz erhalten. Das Besondere unseres Produktes ist, dass unsere Appliance innerhalb von zwei Stunden selbst von Internetunerfahrenen eingerichtet werden kann“, so Prószyński.
Partnerland Polen mit einem starken Auftritt
Mit einer positiven Bilanz ist das weltweit wichtigste Technologie-Ereignis, die CeBIT in Hannover, am 9. März zu Ende gegangen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisteten die mehr als 150 Aussteller aus Polen, die die CeBIT zur Präsentation ihrer Leistungen vor vermutlich 285.000 Besuchern in Hannover nutzten. An fünf Messetagen standen Produktinnovationen, industrielle Trends und aktuelle Forschungsergebnisse im Mittelpunkt der Messe. Das Partnerland Polen war auf allen vier CeBIT Plattformen – CeBIT pro, gov, lab und life – professionell vertreten.
Innovationsplattform und Think Tank CeBIT
Trends und aktuelle Themen, Lösungen und neue Produkte – die CeBIT ist das weltweit führende Hightech-Event und ein wichtiger Impulsgeber für die digitale Wirtschaft, die öffentliche Verwaltung und alle ITK-Interessierten. Dieses Jahr beteiligten sich mehr als 4.000 Unternehmen aus 70 Nationen an der Veranstaltung in Hannover.
Gemeinschaftsstand Teil des Europäischen Entwicklungsprogramms
Die CeBIT-Teilnahme der Firmen aus der Makroregion Ostpolen war Teil des Europäischen Entwicklungsprogramms „Entwicklung Ostpolen“ und wurde im Rahmen des Ziels „Promotion“ realisiert (1. Priorität, Schritt I.4, Element: Promotion). Die Teilnehmer im Überblick: CORAB, Enformatic, E-STUDIO SOFTWARE, Fabryka e-biznesu, IDEOPOLIS, Infinite, INFOVER, Intratel, ITM, NETTOM, Partners in Progress, SIM Ltd., Teledirect.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Kontakt bei Presseanfragen:
Dr. Stephanie Kickum, Telefon +49 2151 6179432, Mobil +49 178 2992051,
E-Mail kickum(at)konstruktiv-pr.de
Datum: 14.03.2013 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834422
Anzahl Zeichen: 4017
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Stephanie Kickum
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 40 5520030
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostpolnische Aussteller setzen wichtige Akzente auf der CeBIT 2013 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konstruktiv PR-Beratungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).