Mehr Energie aus weniger Erdgas gewinnen

Mehr Energie aus weniger Erdgas gewinnen

ID: 834461

Wirkungsgrad von BHKW durch Reformierung steigern



(firmenpresse) - Die Marktchancen und die Umweltbilanz von kleinen und mittleren Blockheizkraftwerken (BHKW) mit Gasmotoren entscheidend zu verbessern, sind Ziele eines gemeinsamen Entwicklungsprojektes des OWI Oel-Waerme-Instituts und des Motorenspezialisten ECC Automotive GmbH. Der mit etwa 35 % vergleichsweise geringe elektrische Wirkungsgrad von BHKW-Motoren mit einer elektrischen Nennleistung von bis zu 50 kW soll durch Einsatz eines Reformierungsprozesses auf über 40 % steigen. So könnte mit weniger Erdgas die gleiche Menge an elektrischer Energie erzeugt und die CO2-Emissionen verringert werden. Damit wären dezentrale, kleine und mittlere BHKW etwa so effizient wie die leistungsstärkeren BHKW mit Großgasmotoren ab 100 kWel und dadurch wirtschaftlicher, umweltschonender und marktfähiger. Der technische Ansatz besteht darin, die Abwärme des Motors für die Umwandlung von Erdgas in ein wasserstoffreiches Gas zu nutzen. Dazu wird das technische Verfahren der Dampfreformierung eingesetzt. Hierdurch steigt der Energiegehalt des Gases um zirka 20 %, was somit den elektrischen Wirkungsgrad der Gesamtanlage erhöht.

Das Gesamtsystem, bestehend aus einem Verbrennungsmotor zur Stromerzeugung, einem Reformer und den benötigten Nebenaggregaten, wird von ECC und OWI gemeinsam entwickelt und als Versuchsanlage realisiert. Zur Umsetzung des Konzepts sind mehrere technische Herausforderungen zu bewältigen. Um den Motor mit dem energiereicheren "Reformgas" zu betreiben und die Reformgaserzeugung mit hoch wasserstoffhaltigen Brenngasen gefahrlos einzusetzen, ist ein spezielles System zu entwickeln. Zudem wird der Motor hinsichtlich der Wärmeverluste so optimiert, dass möglichst viel Energie für die Reformierung zur Verfügung steht. Das Projekt wird gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union (EU) im Rahmen des Ziel 2-Programms 2007-2013 (EFRE).



Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.owi-aachen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die OWI Oel-Waerme-Institut GmbH
OWI ist ein Forschungsdienstleister, der Konzepte und neue Technologien zur Wärme- und Stromerzeugung auf der Basis von fossilen und regenerativen Brenn- und Kraftstoffen erforscht und entwickelt. Das Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und umweltschonender Produkte, die marktfähig sind. Dabei arbeitet OWI eng mit Industrieunternehmen und Forschungsinstitutionen zusammen und versteht sich als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. OWI ist gemeinnützig und anerkanntes "An-Institut der RWTH Aachen".



PresseKontakt / Agentur:

Oel-Waerme-Institut
Michael Ehring
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
m.ehring(at)owi-aachen.de
+49 2407 / 9518 - 138
http://www.owi-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kreativität und Technik - Neues aus der Forschungslandschaft BHS-Sonthofen: Neue Doppelwellenmischer für Trockenbaustoffe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2013 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834461
Anzahl Zeichen: 2156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:

Herzogenrath


Telefon: +49 2407 / 9518 - 138

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Energie aus weniger Erdgas gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bioöle aus Abfallstoffen ...

Flüssige regenerative Energieträger müssten im Rahmen der Energiewende auf eine breitere Rohstoffbasis gestellt werden, damit sie einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Bei der Suche nach alternativen Rohstoffen ist die Nutzung vo ...

Biogasmotor für Blockheizkraftwerke wird optimiert ...

Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Biogasmotoren wandeln regenerativ erzeugtes Biogas in Strom und Wärme, die in Strom- bzw. Nahwärmenetze eingespeist werden können. Dabei wird technisch bedingt mehr Wärme als Strom erzeugt. Um den Anteil der Stromwa ...

Elektromobilität ...

Die Autos der Zukunft sollen auch elektrisch fahren. Schon heute steigt der Anteil an Hybridfahrzeugen, die einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor und eine externe Lademöglichkeit für ihre Batterie haben (Plugin Hybrid Electric Vehicles, PHEV) ...

Alle Meldungen von Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z