Deutlich weniger Unternehmensinsolvenzen im Saarland
(PresseBox) - Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Saarland ist in 2012 deutlich zurückgegangen. Wie die IHK Saarland mitteilt, mussten im vergangenen Jahr nur 352 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind gut 16 Prozent weniger als 2011. Bundesweit lag der Rückgang bei sechs Prozent. Absolut betrachtet gab es 2012 so wenige Insolvenzen wie zuletzt im Boomjahr 2008 vor Ausbruch der Finanzkrise.
Am stärksten zurückgegangen ist die Zahl der Insolvenzen in der Industrie und im Handel (minus 23 bzw. minus 21 Prozent). Dagegen gab es im Baugewerbe nochmals einen leichten Anstieg. Fast die Hälfte der Insolvenzen entfallen im Übrigen auf kleinere Dienstleistungsbetriebe, nur jede zehnte auf die Industrie. Die Insolvenzrate im Saarland hat sich inzwischen auf einen bundesdurchschnittlichen Wert eingependelt, nachdem sie 2011 vorübergehend deutlich darüber gelegen hatte.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.03.2013 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 834706
Anzahl Zeichen: 903
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Deutlich weniger Unternehmensinsolvenzen im Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Wirtschaftsjunioren Saarland (WJS) sind auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Chemnitz zweifach für ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet worden. Für die Ausrichtung der Ausbildungsplatzmess ...
Die Stahl- und Apparatebau Hans Leffer GmbH & Co. KG aus Saarbrücken ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurden die J. Kukor Brunnenbau GmbH aus Völklingen und die Schwa ...
Die wirtschaftliche Erholung im Saarland kommt angesichts des schwachen konjunkturellen Umfelds und fehlender struktureller Reformen nicht voran. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen ...