IG BAU: Saisonarbeiter für Spargelernte trotz Krise gefragt
ID: 83497
IG BAU: Saisonarbeiter für Spargelernte trotz Krise gefragt
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit wurden von Januar bis März 2009 rund 87 000 ausländische Erntehelfer angefordert. Davon sind rund 60 Prozent Polen und rund 30 Prozent Rumänen. Weitere Arbeitskräfte kommen aus Kroatien, der Slowakei und Bulgarien. Die Anzahl der durch die Arbeitsagenturen erteilten Arbeitserlaubnisse für ausländische Arbeitnehmer liegt mit rund 87 900 höher als im Vorjahr (rund 85 000).
"Saisonarbeiter gehen dorthin, wo sich das Arbeiten für ein paar Wochen für sie überhaupt lohnt. Sie haben in den vergangenen Jahren Großbritannien, die Niederlande und Skandinavien für sich entdeckt", sagt Holger Bartels. "Vor allem gilt: wer ordentlich bezahlt, bekommt auch gute Arbeitskräfte und die sind ausschlaggebend für die Spargelernte".
In den östlichen Bundesländern gelten derzeit Stundenlöhne von 5,10 bis 5,55 Euro, ab 2011 werden einheitlich 6,10 Euro gezahlt. In den westlichen Bundesländern bekommen die Saisonarbeiter ab 1. Januar 2009 5,55 bis 5,70 Euro in der Stunde und ab 1. Januar 2011 6,40 Euro. Das bedeutet aufgrund der unterschiedlichen Ausgangsbasis der alten und neuen Länder eine Lohnsteigerung von bis zu 18 Prozent.
Neben den ausländischen Erntehelfern können die Spargelbauer auch in diesem Jahr auf einheimische Arbeitskräfte zurückgreifen. Der sog. "Bewerberpool" bei der Bundesagentur für Arbeit bewegt sich mit derzeit 23 000 Arbeitsuchenden in der Größenordnung wie letztes Jahr. Die IG BAU sieht das mit Skepsis: "Wenn sich Erntehelfer freiwillig für die Spargelernte entscheiden, ist das in Ordnung. Die Arbeitsagenturen sollten aber niemanden zur Spargelernte zwingen dürfen - egal, wie lange er oder sie bereits arbeitslos ist", sagt Holger Bartels, zuständig für Agrarpolitik bei der IG BAU.
Die IG BAU wird auch in diesem Jahr regionale Stichproben durchführen, um Arbeitsbedingungen und Unterkünfte der Saisonarbeiter zu kontrollieren.
Sigrun Heil
Pressesprecherin IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83497
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 638 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU: Saisonarbeiter für Spargelernte trotz Krise gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).