IG BAU begrüßt das Verbot des Anbaus von Genmais
ID: 83547
IG BAU begrüßt das Verbot des Anbaus von Genmais
„Die Entscheidung der Ministerin ist konsequent, gut und richtig. Genmais steht nach Untersuchungen des Landwirtschaftsministeriums im Verdacht, Natur und Umwelt zu schädigen. Dann dürfen auch Menschen nicht damit in Berührung kommen, weder bei der Aussaat noch bei der Ernte“, sagt Holger Bartels, zuständig bei der IG BAU für Agrarpolitik.
Bei der Genmaissorte MON 810 handelt es sich um die bislang einzige gentechnisch veränderte Pflanze, die in der Europäischen Union grundsätzlich zum Anbau zugelassen ist. Ein Anbauverbot ist aber dann möglich, wenn es neue Erkenntnisse zu Anbau-Risiken gibt. Wegen unklarer Folgen ist der Genmais-Anbau in einigen Ländern wie Frankreich, Luxemburg, Österreich, Polen und Ungarn bereits verboten.
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2009 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83547
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IG BAU begrüßt das Verbot des Anbaus von Genmais"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).