Online-Matratzen-Händler Matzando unterstützt naiin

(PresseBox) - Weiterer Rückhalt für naiin aus dem E-Commerce: Der Online-Matratzen-Händler Matzando ist der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation, die sich weltweit gegen Online-Kriminalität sowie für einen besseren Verbraucher- und Datenschutz im Internet einsetzt, als Mitglied beigetreten.
Matzando vertreibt unter www.matzando.de und www.meinschlafsystem.de eine Mischung aus Produkten mit der Zulassung als Medizinprodukt und selbst entwickelten Matratzen. Der Online-Händler, der 2011 mit seinem Profilgenerator für den Innovationspreis der Initiative Mittelstand nominiert war, betreibt zudem verschiedene Blogs, um Menschen Hilfestellungen rund um das Thema "gesund schlafen" zu geben.
"Wir sind Mitglied bei naiin geworden, da wir zum einen das Vertrauen unserer Kunden gegenüber unserem Unternehmen steigern wollen und zum anderen froh darüber sind, mit naiin einen Ansprechpartner und eine Community zum Thema Datenschutz und Urheberrecht im Internet gefunden zu haben", erklärt Matzando-Geschäftsführer Matthias Vogt.
Weitere Informationen zur naiin-Mitgliedschaft unter: www.naiin.org/member/
naiin (Aussprache: "nein") wurde am 18. August 2000 von Vertretern der Zivilgesellschaft, Internet-Wirtschaft und Politik gegründet. Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzt sich naiin seitdem weltweit gegen alle Formen der Online-Kriminalität sowie für die Stärkung von Bürgerrechten und für einen verbesserten Verbraucher- und Datenschutz im Internet ein. Dabei ist naiin dank seiner gemeinsam von Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft finanziell getragenen Struktur so einzigartig wie unabhängig. So unterstützen weltweit bereits zahlreiche Unternehmen und zahllose Verbraucher die Organisation.
naiin betreibt eine der weltweit größten Internet-Beschwerdestellen, bei der Nutzer illegale Inhalte, auf die sie im Internet zufällig gestoßen sind, beanstanden können. In seinen Eigenschaften als Selbstregulierungs- sowie Verbraucherschutzorganisation geht naiin den eingehenden Beschwerden nach und ergreift technische sowie juristische Maßnahmen gegen rechtswidrige Inhalte und deren Urheber. Dabei arbeitet naiin weltweit mit Internet-Diensteanbietern und mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. In Deutschland ist die Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte direkt unter www.beschwerdestelle.de erreichbar.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
naiin (Aussprache: "nein") wurde am 18. August 2000 von Vertretern der Zivilgesellschaft, Internet-Wirtschaft und Politik gegründet. Als gemeinnützige Nichtregierungsorganisation setzt sich naiin seitdem weltweit gegen alle Formen der Online-Kriminalität sowie für die Stärkung von Bürgerrechten und für einen verbesserten Verbraucher- und Datenschutz im Internet ein. Dabei ist naiin dank seiner gemeinsam von Netzgemeinde und Internet-Wirtschaft finanziell getragenen Struktur so einzigartig wie unabhängig. So unterstützen weltweit bereits zahlreiche Unternehmen und zahllose Verbraucher die Organisation.
naiin betreibt eine der weltweit größten Internet-Beschwerdestellen, bei der Nutzer illegale Inhalte, auf die sie im Internet zufällig gestoßen sind, beanstanden können. In seinen Eigenschaften als Selbstregulierungs- sowie Verbraucherschutzorganisation geht naiin den eingehenden Beschwerden nach und ergreift technische sowie juristische Maßnahmen gegen rechtswidrige Inhalte und deren Urheber. Dabei arbeitet naiin weltweit mit Internet-Diensteanbietern und mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. In Deutschland ist die Beschwerdestelle für illegale Internet-Inhalte direkt unter www.beschwerdestelle.de erreichbar.
Datum: 15.03.2013 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 835629
Anzahl Zeichen: 2438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Matratzen-Händler Matzando unterstützt naiin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
naiin - no abuse in internet e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).