Anbauverbot untergräbt Rechtssicherheit
ID: 83581
Anbauverbot untergräbt Rechtssicherheit
Effiziente Anbaumethoden werden künftig eine wesentlich größere Rolle spielen als heute. Mit der Weltbevölkerung wachsen auch die Herausforderungen: die Anbauflächen pro Kopf gehen deutlich zurück, und die Ansprüche steigen. Milchseen und Butterberge sind längst Geschichte. Wenn die Landwirtschaft die Menschheit auch künftig ernähren soll, muss sie alle Möglichkeiten ausschöpfen. Grüne Gentechnik leistet einen Beitrag dazu. Seit über zehn Jahren profitieren Landwirte und Verbraucher vom Anbau genveränderter Nutzpflanzen. Derzeit werden in zehn Industrie- und 15 Entwicklungsländern auf über 125 Millionen Hektar gentechnisch veränderte Nutzpflanzen angebaut – mit steigender Tendenz.
Der Industrieverband Agrar e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Zusammenschluss von Unternehmen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 47 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.
Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Hannelore Schmid
Tel. +49 69 2556-1249
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: schmid.iva@vci.de
http://www.iva.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2009 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83581
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 313 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anbauverbot untergräbt Rechtssicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrieverband Agrar (IVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).