Keine Pflanzenschutzmittel auf befestigen Flächen Häufige Verstöße gegen das Pflanzenschutzgesetz
Keine Pflanzenschutzmittel auf befestigen Flächen - Häufige Verstöße gegen das Pflanzenschutzgesetz
(pressrelations) - (aid) - Noch immer scheint vielen Grundstücksbesitzern nicht klar zu sein, dass die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Wegen, an Wegrändern und auf befestigten Flächen verboten ist. Das zeigten die jüngsten Ergebnisse des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit kürzlich vorgelegt hat. Pflanzenschutzmittel dürfen nur auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angewendet werden. Für befestigte Flächen, zum Beispiel Garageneinfahrten oder Vorplätze, ist das nur mit einer Ausnahmegenehmigung möglich. Im Jahr 2007 wurden nach Hinweisen oder Anzeigen 1.357 Kontrollen durchgeführt und in 24 Prozent davon eine nicht genehmigte Pflanzenschutzmittelanwendung festgestellt. Verstöße gegen das Pflanzenschutzrecht werden von den Länderbehörden verfolgt, Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgeldern belegt.
aid, Renate Kessen
Weitere Informationen:
www.aid.de/landwirtschaft/pflanzenschutz.php , aid-Heft "Vorsicht beim Umgang mit Pflanzenschutzmittel", Bestell-Nr. 1042, Preis: 3,00 EUR.
www.aid-medienshop.de aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2009 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83612
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Keine Pflanzenschutzmittel auf befestigen Flächen Häufige Verstöße gegen das Pflanzenschutzgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...