Behandlung von Übergewicht und Adipositas:

Behandlung von Übergewicht und Adipositas:

ID: 836263

Ganzheitlichesärztliches Konzept gefordert



Foto: Fotolia (No. 4836)Foto: Fotolia (No. 4836)

(firmenpresse) - sup.- Acht renommierte Wissenschaftler haben zehn Thesen zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas verabschiedet. Zu den Experten gehören z. B. Prof. Jörg Schulz (Präsident der Internationalen Gesellschaft für Präventivmedizin, Berlin), Prof. Burkhard Weisser (Direktor des Instituts für Sport und Sportwissenschaften, Kiel) sowie Prof. Nicolai Worm (Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Saarbrücken).

1. Zur Therapie fordern sie ein ganzheitliches ärztliches Konzept unter Einbeziehung von Ernährungsfachkräften.
2. Es sollte eine Langzeitbetreuung von mindestens sechs bis zwölf Monaten gewährleistet sein, die eine Ernährungs- und Bewegungstherapie in Kombination mit Verhaltenstraining umfasst.
3. Die Ernährungsberatung muss abhängig vom Body-Mass-Index (BMI) und der Stoffwechselsituation individuell auf das Risikoprofil des Patienten abgestimmt sein.
4. Während der Gewichtsreduktions-Phase sollten wissenschaftlich überprüfte Formula-Diäten als teilweiser Mahlzeitenersatz unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden.
5. Die Gewichtsabnahme soll überwiegend über das Körperfett mit signifikanter Reduktion des Bauchumfangs unter Erhalt der Muskelmasse erfolgen. Dies gelingt am besten mit einer eiweißoptimierten Diät, kombiniert mit Kraft- und Ausdauertraining.
6. Das Behandlungskonzept sollte die Risiken für ernährungsbedingte Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Fettstoffwechselstörungen nachweislich vermindern.
7. Im Rahmen der Gewichtsreduktion ist ein energetisches Defizit von 500 bis 800 Kilokalorien pro Tag notwendig. Entsprechend muss eine ausreichende Versorgung mit wichtigen Nährstoffen wie z. B. Vitaminen und Mineralstoffen sichergestellt werden.
8. Eine reine Einschränkung der Fettzufuhr ist nicht zielführend für eine erfolgreiche Gewichtsreduktion. Aktuelle Erkenntnisse der Ernährungsmedizin sprechen dafür, die Kohlenhydrate im Austausch gegen Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren moderat zu reduzieren.


9. Die Gewichtsreduktions-Programme sollten alltagstauglich sein und mit verständlichen Inhalten zu einem bewussteren, eigenverantwortlichen Lebensstil der Patienten führen.
10. Wünschenswert sind zudem eine systematische Langzeit-Datenerfassung der Teilnehmer und regelmäßige Auswertungen aller relevanten Werte, um die Adipositastherapie kontinuierlich verbessern zu können.

Sämtliche Anforderungen des Thesenpapiers zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas werden vom ärztlich begleiteten Bodymed-Ernährungskonzept (www.bodymed.com) erfüllt, das bereits in über 600 Gesundheits-Zentren angeboten wird. Eine anteilige Kostenübernahme für solche ambulanten Abnehmprogramme wird unter bestimmten Voraussetzungen von einigen Krankenkassen bewilligt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Täglich sechs Stunden am Bildschirm Mögliche Gesundheitsgefährdung durch Aluminium
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2013 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836263
Anzahl Zeichen: 2878

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behandlung von Übergewicht und Adipositas:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z