SÄNGER: FDP diskutiert über Zukunft des Ratingsektors

SÄNGER: FDP diskutiert über Zukunft des Ratingsektors

ID: 836601

SÄNGER: FDP diskutiert über Zukunft des Ratingsektors



(pressrelations) -
Zur Debatte um Ratingagenturen erklärt der zuständige Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion Björn SÄNGER:

Seit Regierungsantritt 2009 ist es das übergeordnete Ziel der Liberalen, den Finanzsektor in Deutschland und Europa krisenresistent und international wettbewerbsfähig zu machen. Hierzu sollen Risiken transparent und gleichzeitig deutlich gemacht werden, dass der Finanzsektor auch eine dienende Funktion für Unternehmen und Bürger besitzt. Ratingagenturen können zur Umsetzung dieses Ziels einen wichtigen Beitrag leisten. Auch wenn wir den Banken und Investoren - soweit es irgendwie zumutbar ist - mehr Verantwortung bei der Bewertung von Risiken geben müssen: Ratings haben weiterhin eine unverzichtbare Orientierungsfunktion.

Hintergrund:
Die FDP-Bundestagsfraktion veranstaltet heute erstmalig einen "Berlin International Rating Roundtable". Im Mittelpunkt der Konferenz, an der internationale Experten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung teilnehmen, stehen aktuelle Fragen und Herausforderungen aus dem Ratingsektor: Aufsicht von Ratingagenturen, internationale Kooperation, Qualität von Ratingmethoden und Vergleichbarkeit sowie die Ausweitung des Wettbewerbs zwischen Ratingagenturen.

Die Eröffnung der Konferenz erfolgt durch den Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, und den finanzpolitischen Sprecher, Volker Wissing. In der anschließenden vierstündigen Diskussion, die vom Ratingexperten und Berater Oliver Everling sowie Björn Sänger geleitet wird, werden die Themenblöcke "Auswirkung von Regulierung" und "Qualität externer Ratings" eingehend behandelt. Hierbei kommen Experten aus der Finanzwirtschaft und Politik in Form von Impulsreferaten zu Wort.

Mit den Parlamentarischen Staatssekretären Hans-Joachim Otto und Hartmut Koschyk bringen sich auch das Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium in die Diskussion um die Zukunft des Ratingsektors ein. Mit einem politischen Ausblick wird der erste "Berlin International Rating Roundtable" von Björn Sänger beendet.




FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse(at)fdp.de
URL: http://www.fdp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Starthilfe für Existenzgründung und Ausbau der Selbständigkeit Honorarberatung: schwarz-gelber Regierungsentwurf nicht zielführend
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836601
Anzahl Zeichen: 2585

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SÄNGER: FDP diskutiert über Zukunft des Ratingsektors"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z