BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende

BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende

ID: 836603

BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende



(pressrelations) -
Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies" mit mehr als 530 Teilnehmern in Düsseldorf eröffnet

"Der Speicherbedarf wird in nicht allzu ferner Zukunft erheblich steigen", erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in ihrer Keynote-Rede zur Eröffnung der Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies". Die zweitägige Veranstaltung wurde am 18. März in Düsseldorf eröffnet.

Sie rief dazu auf, die effizientesten Technologien zuerst zu fördern. "Lassen Sie uns die Fragen zur Energiewende systematisch angehen. Ansonsten drohen die Kosten für die Energiewende aus dem Ruder zu laufen", so Müller. Damit ein transparenter Wettbewerbsprozess einsetzen könne, müssen politisch die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt werden. "Hier gibt es leider immer noch widersprüchliche politische Aussagen aus allen Parteien", beklagt Müller.

"Flexibilität ist die neue Währung der Energiewelt der Zukunft", unterstrich Müller in ihrer Rede. "Es geht darum, alle möglichen Flexibilisierungsoptionen zu erschließen." Die Energiespeicherung sei dabei nicht die einzige Möglichkeit. An erster Stelle stehe für sie der Netzausbau. Zusätzlich zur Energiespeicherung wolle sie hier auch die Flexibilitätsoptionen Nachfrage und Kraftwerksparks nicht vergessen wissen. "Über kurz oder lang werden jedoch alle Optionen erschlossen werden müssen", unterstrich Müller.

Die Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies" findet bereits zum zweiten Mal in Düsseldorf statt und zählt mit mehr als 530 Teilnehmern aus 33 Ländern zu den bedeutendsten Treffen der Branche. Ziel ist es, Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammenzubringen, um praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Speicherlösungen für erneuerbare Energien voranzutreiben.



Die Eröffnungsreden hielten Hans Werner-Reinhard, Stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf, und Karl-Heinz Remmers, Vorstandsvorsitzender der Solarpraxis AG, als gemeinsame Veranstalter der Energy Storage 2013. Gefolgt wurden sie von dem international anerkannten Wissenschaftler Prof. Dr. Eicke R. Weber, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie und Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg, und Vorsitzender des Programmkomitees der Energy Storage.

Pressebilder zur freien Verfügung können unter folgendem Link heruntergeladen werden:
ftp://ftp270619:U7a2A8AWARaNyPAq@ftp.solarpraxis.de/

Bildunterschriften
Foto 1: Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, hielt die Keynote-Rede zur Eröffnung der Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies". Sie wurde begrüßt vom Werner Matthias Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf (l.) und Hans Werner-Reinhard, Stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.

Fotos 2 und 3: Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, hielt die Keynote-Rede zur Eröffnung der Konferenzmesse "Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies".

Weitere Informationen zur Energy Storage-Konferenzmesse sind zu finden unter: http://www.energy-storage-online.de/


Messe Düsseldorf GmbH
Presseabteilung
Eva Rugenstein/Desislava Angelova
Tel. +49(0)211 4560 240
Fax +49(0)211 4560-8548
E-Mail: RugensteinE@messe-duesseldorf.de

Solarpraxis AG
Judith Hübner
Tel. +49 (0) 30 72 62 96 - 327
Fax +49 (0) 30 72 62 96 - 309
Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Messe Düsseldorf GmbH
Presseabteilung
Eva Rugenstein/Desislava Angelova
Tel. +49(0)211 4560 240
Fax +49(0)211 4560-8548
E-Mail: RugensteinE(at)messe-duesseldorf.de

Solarpraxis AG
Judith Hübner
Tel. +49 (0) 30 72 62 96 - 327
Fax +49 (0) 30 72 62 96 - 309
Mail: judith.huebner(at)solarpraxis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Honorarberatung: schwarz-gelber Regierungsentwurf nicht zielführend Elektronische Prozesse im Einkauf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2013 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 836603
Anzahl Zeichen: 4490

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarpraxis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarpraxis Engineering GmbH gestartet ...

Solarpraxis AG ruft neues Tochterunternehmen ins Leben Berlin, 16. Januar 2014. Das neue Energiedienstleistungsunternehmen Solarpraxis Engineering GmbH ist zum 1. Januar 2014 gestartet. Die ehemalige Ingenieursabteilung der Berliner Solarpraxis ...

Energiespeicher-Workshopreihe geht in die zweite Runde ...

Jeder zweite Batteriespeicher mit Förderung verkauft Berlin, 07.01.2014. Bereits 2.300 Förderanträge für einen Solarstromspeicher wurden bis Ende November 2013 von der KfW bewilligt. Insgesamt dürfte die Zahl der bisher installierten Batter ...

Alle Meldungen von Solarpraxis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z