Hauptuntersuchung: Autoelektronik im Fokus der Prüfer
Hauptuntersuchung: Autoelektronik im Fokus der Prüfer
(pressrelations) - Bad Windsheim (ARCD) – Ging es bei der Hauptuntersuchung (HU) bisher vor allem um Bremsen, Fahrwerk, Licht, Rost und Reifen, so nehmen die Prüfer von April an auch die Sicherheitselektronik der Autos noch stärker ins Visier. Betroffen sind nach Angaben der Prüforganisation DEKRA zwischen drei und vier Millionen Autos, die drei Jahre nach der Neuzulassung jetzt erstmals zur Hauptuntersuchung müssen. Mit der im Jahr 2006 eingeführten erweiterten Hauptuntersuchung will der Gesetzgeber sicherstellen, dass wichtige elektro nisch gesteuerte Sicherheitssysteme auch nach Jahren einwandfrei funktionieren. Dafür müssen die Fahrzeughersteller technische Verbaudaten und Identifizierungsmerkmale preisgeben, die die eigens gegründete und von den wichtigsten deutschen Prüforganisationen getragene Gesellschaft für Fahrzeugsystemdaten (FSD) sammelt und aufbereitet. Geprüft werden nach DEKRA-Angaben Bordsysteme aus acht Bereichen: Bremse, Lenkung, Scheinwerfer, Rückhalteinrichtungen, Airbag, Überrollschutz, fahrdynamische Systeme mit Eingriff in die Bremsanlagen sowie Geschwindigkeitsbegrenzer. Der Prüfer identifiziert das Fahrzeug anhand dessen Identnummer, ruft aus der FSD-Datenbank Informationen über die elektronische Fahrzeugausstattung ab und führt die vorgegebenen Prüfschritte durch. Das wuchernde Elektroniknetz in modernen Autos ist inzwischen für mindestens jede zweite Panne verantwortlich.
ARCD-Pressestelle
Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail
schoeniger@arcd.de 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2009 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83689
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
312 mal aufgerufen.