IuK-Strategien und -Technologien

IuK-Strategien und -Technologien

ID: 837318

Seminar der Cyber-Akademie am 09. - 10.04.2013, in Bonn



(PresseBox) - IuK-Strategien und -Technologien
Wo geht die Reise hin?
09.-10. April 2013, Bonn
Die Wichtigkeit der eigenen Informations- und Kommunikationsdienste muss verwaltungsweit bekannt sein und anerkannt werden, damit die unumgänglichen Weiterentwicklungen eingeordnet, gewichtet und vermittelt werden können. Defizite, konzeptioneller Handlungsbedarf und strategische Technologieentscheidungen, stellen immer höhere Anforderungen an die IuK-Verantwortlichen. Unklare Zuständigkeiten erschweren langfristige IuK-Architekturentwicklungen. Der rasante Technologiewandel kann nur verwaltungsweit und kooperativ bewältigt werden. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle derzeit relevanten Entwicklungen im IuK-Sektor. Damit gewinnen Sie ein umfassendes Verständnis für den aktuellen Stand der Technik und schätzen die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Aufgabenbereich richtig ab. Dieses Seminar wendet sich an Behörden-, Bereichs- und Abteilungsleiter, IuK-Architekten, Betriebsverantwortliche, IuK-Administratoren und CIOs.
Themenüberblick 1. Tag, 9:30-18:30 Uhr:
? Einführung, Positionierung und Abgrenzung
? Wie wichtig ist IuK?
? Technologien oder Strategien ? wo ist der Handlungsbedarf größer?
? Ziele, Standards und Architekturen ? wer ist zuständig?
? Unified Communications ? iPhone, iPad, Android Smartphones und Tablets?
? PC oder Terminal, Fat Client, Thin Client, PCoIP oder Zero Client?
Themenüberblick 2. Tag, 8:30-17:30 Uhr:
? Virtualisierung und Cloud Computing ? wichtige Trends für die öffentlichen Verwaltungen?
? Facebook, Google+, Linkedin, schülerVZ/studiVZ, Twitter und XING ? Grundlagen, Technologien und Bedeutung der ?sozialen Netze?
? Was kostet meine IT ? Kostenumlage nach dem Verursacherprinzip?
? Microsoft oder Open Source Software und Hardware?


? Digitalisierung der Verwaltungsprozesse ? wann kommt das papierlose Büro?
? Zusammenfassung und Ausblick
Referent:
Herbert Miosga, Fachberater für IuK-Strategien und Kommunikationssysteme in der öffentlichen Verwaltung, verfügt über mehr als 35 Jahre IuK-Erfahrung. Sein Berufsweg führte von der Anwendungsentwicklung im Rahmen komplexer DB/DC- und DCE-Projekte über die Systemprogrammierung hin zu mehrjähriger Tätigkeit als leitender Systemberater für heterogene Netze (Sprache, Daten, Multimedia). Seine aktuellen Tätigkeitsfelder sind E2E-Architekturen, E2E-Management, IuK-Sicherheitsmanagement, TCP/IP-Konvergenz und IPv6. Herr Miosga besitzt intensive, langjährige Erfahrungen als IuK-Architekt und als Instruktor für strategische und technische Seminare auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnik. Er hat an zahlreichen Architektur- und Netzprojekten auf nationaler und internationaler Ebene maßgeblich mitgewirkt. Ein weiterer Erfahrungsschwerpunkt ist das schichtenorientierte Service-Management für Internet- und Cloud-basierte IuK-Strukturen.
Ort:
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Gebühr:
990,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.cyber-akademie.de/?page_id=342

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  movaio Promotion GmbH schafft Arbeitsplätze in der Region Düsseldorf Ideale Werbeartikel für den Frühling
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2013 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837318
Anzahl Zeichen: 5379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IuK-Strategien und -Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z