Deutschland-Kritik: US-Investoren warnen vor Reformstau im geliebten „Germany“

Deutschland-Kritik: US-Investoren warnen vor Reformstau im geliebten „Germany“

ID: 837369

In Deutschland ist die Wirtschaft stark, das Personal hochqualifiziert und die politische Lage stabil – und dafür lieben die Amerikaner „Germany“. Laut einer aktuellen Umfrage unter amerikanischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland schätzt eine große Mehrheit den Standort sehr. Doch die Amerikaner warnen bei allem Lob auch vor einem Reformstau, der die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bedroht.



(firmenpresse) - Für viele US-Investoren ist Deutschland sehr attraktiv. Sie sind mit der Standortqualität mehrheitlich zufrieden oder sogar noch zufriedener als im Vorjahr. Das sind Ergebnisse des zehnten AmCham Germany Business Barometer, einer Studie der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (American Chamber of Commerce in Germany oder AmCham Germany) in Zusammenarbeit mit Roland Berger Strategy Consultants.

Die US-Firmen schätzen an Deutschland vor allem die Möglichkeit, auf hochqualifiziertes Personal zurückzugreifen (60%) sowie die wirtschaftliche (49%) und politische Stabilität des Landes (47%). Nach Angaben von AmCham Germany sind amerikanische Investoren geradezu beeindruckt von der inneren Stärke Deutschlands und glauben an ein wirtschaftlich gutes Jahr 2013.

Amerikaner lassen sich weniger von der Eurokrise verunsichern

Dabei sind die Amerikaner deutlich optimistischer als viele deutsche Forschungsinstitute, da sie sich von der Eurokrise weniger verunsichern lassen als in den Vorjahren und voll auf das Geschäft und die Wachstumsmöglichkeiten konzentrieren. Zwei Drittel der befragten US-Firmen erwarten in diesem Jahr steigende Umsätze, ein Drittel plant in diesem Jahr Neueinstellungen und Neuinvestitionen.

Doch bei allem Lob gibt es auch viel Kritik: Die Schwachstellen Deutschlands sind für US-Investoren vor allem die Bürokratie und Überregulierung (35%) sowie der Fachkräftemangel (24%). Zum ersten Mal in der zehnjährigen Geschichte des Business Barometer bereiten auch stark steigende Energiekosten Sorgen (17%).

Den ganzen Artikel mit Infografik finden Sie auf Wirtschaftsforum.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Wirtschaftsforum
Wirtschaftsforum ist das B2B-Wirtschaftsmedium für den deutschsprachigen Raum. Seit dem Start kurz vor der Jahrtausendwende konzentrieren wir uns insbesondere auf den starken deutschen Mittelstand. Unsere Redakteure stehen im ständigen Kontakt mit Unternehmern, Geschäftsführern und Führungskräften. Unter dem Motto „Wir nehmen Wirtschaft persönlich“ sprechen wir direkt mit Entscheidungsträgern aus Industrie, Handel und der Dienstleistungsbranche.

Neben News, Trends und Innovationen aus dem deutschen Mittelstand stellt Wirtschaftsforum ungewöhnliche Strategien, Konzepte und Ideen vor, mit denen clevere Geschäftsführer und Manager ihr Unternehmen in der Erfolgsspur halten und fit für die Zukunft machen. Damit bieten wir unseren Lesern fundierte Hintergrundinformationen, Wirtschaftsanalysen und Insiderwissen als Entscheidungshilfe und Anregungen für das tägliche Business.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Wirtschaftsforum Verlag GmbH
Jan Mischok
Sassestraße 14
48143 Rheine

Telefon: +49 5971 - 92164-901
Telefax: +49 5971 - 92164-838

Internet: www.wirtschaftsforum.de
E-Mail: jmischok(at)wirtschaftsforum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Joachim Hofsähs leitet ab sofort das operative Geschäft bei walter services DGAP-News: Allerthal-Werke AG: Jahresergebnis 2012/ Dividendenvorschlag
Bereitgestellt von Benutzer: wirtschaftsforum
Datum: 19.03.2013 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837369
Anzahl Zeichen: 2094

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Mischok
Stadt:

Rheine


Telefon: +49 5971 - 92164-901

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland-Kritik: US-Investoren warnen vor Reformstau im geliebten „Germany“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsforum Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Unternehmen haben Angst vor digitaler Transformation ...

Die im internationalen Vergleich hohe Hemmschwelle der deutschen Unternehmen beim Einsatz digitaler Technologien begründe sich zum Teil, so van Heijst in der typisch deutschen und auch gesunden Gründlichkeit. Insbesondere, wenn es um Cloud-Lösunge ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsforum Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z