Rheinische Post: Kommentar zu Deals vor Gericht: Hilfreiches Urteil

Rheinische Post: Kommentar zu Deals vor Gericht: Hilfreiches Urteil

ID: 837815
(ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem
klugen Urteil die gängige Praxis in deutschen Gerichtssälen, nach der
Staatsanwälte, Richter und Angeklagte Deals, also Absprachen, machen,
um Strafen abzumildern und Prozesse zu beschleunigen, beschnitten.
Künftig wird die juristische Kungelei zwar nicht verboten, aber die
Beteiligten müssen sich strenger an Transparenz und
Verhältnismäßigkeit halten. Das ist richtig, denn einer gerechten
Strafe darf sich niemand entziehen, nur weil er besonders gesprächig
oder geständig ist. Zudem lassen die informellen Absprachen die
tatsächliche Schuld eines Angeklagten oft genug im Dunkeln. Die
Beschleunigung eines Prozesses darf ebenfalls nicht Antrieb für Deals
sein, so umfangreich die Belastung für die Gerichte auch sein mag.
Das Recht auf einen fairen Prozess ist ein hohes Gut. Mag er auch
länger dauern. Natürlich ersparen die Absprachen auch Opfern und
Zeugen eine psychische Belastung. Das wird weiterhin möglich sein.
Dass der Deal zum Normalfall im Gerichtssaal geworden ist, muss
beendet werden. Karlsruhe hilft mit seinem Urteil dabei.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost Amtseinführung von Papst Franziskus Südwest Presse: Kommentar zu Zypern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2013 - 20:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837815
Anzahl Zeichen: 1329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zu Deals vor Gericht: Hilfreiches Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z