Fallen in der Baukostenpraxis - den Zusammenhang von Urkalkulation, Angebotsabgabe, Auftragserteilun

Fallen in der Baukostenpraxis - den Zusammenhang von Urkalkulation, Angebotsabgabe, Auftragserteilung und Abrechnung erkennen

ID: 838056

Ein Weiterbildungsangebot von Haus der Technik am 30. Mai 2013 in Berlin




(firmenpresse) - Bei den meisten Bauvorhaben wird die VOB/B „Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen“ zwischen den Parteien vereinbart, also dem Bauherrn und dem Bauunternehmer. Diese haben aber grundsätzlich unterschiedliche Interessen: der eine will möglichst preisgünstig bauen, der andere gern viel Geld verdienen, aber muss mit einem niedrigen Angebot den Auftrag zunächst überhaupt bekommen. Das macht er an besten dadurch, dass er vermeintlich niedrige Preise abgibt, die aber nur unter bestimmten Voraussetzungen zu einer hohen Abrechnungssumme führen können. Er gibt zum Angebot eine Urkalkulation ab, die bei Streitigkeiten unter Umständen eingesehen werden darf/kann. Es kann zu erheblichen Konflikten kommen, die fast ausschließlich auf die unterschiedliche Auffassung beider Parteien von Kosten zurückzuführen sind. In diesem Seminar werden die grundsätzlichen Zusammenhänge zwischen der Urkalkulation, der Angebotsabgabe, der Auftragserteilung und der Abrechnung praxisgerecht aufgezeigt.
Das Seminar am 30. Mai 2013 bei Haus der Technik iin Berlin richtet sich an Architekten und öffentliche Auftraggeber, die Ausschreibungen erstellen, Bauleiter auf Bauherrn- oder Bauunternehmerseite,
Kalkulatoren in der Bauindustrie, Fachanwälte für Bausachen, Baukaufleute, Projektsteuerer.


Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter :
www.hdt-essen.de/W-H110-05-094-3


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:

Haus der Technik
Karl-Liebknecht-Str. 29
10178 Berlin

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik
Karl-Liebknecht-Str. 29
10178 Berlin

Zweigstellenleiterin
Dipl.-Ing.-Päd.
Heike Cramer-Jekosch
h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
Tel.: 030 39493411
Fax: 030 39493437



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar  Passivhaus-, Nullenergie- und Plusenergiehaus ePunkt will jährlich 40 % bei Arbeitskräfteüberlassung wachsen
Bereitgestellt von Benutzer: hdt-berlin
Datum: 20.03.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838056
Anzahl Zeichen: 1620

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Cramer-Jekosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 39493411

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fallen in der Baukostenpraxis - den Zusammenhang von Urkalkulation, Angebotsabgabe, Auftragserteilung und Abrechnung erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strom aus Abwärme ...

Die Erschließung bisher ungenutzter Abwärmepotentiale eröffnet neue Möglichkeiten für Primärenergieeinsparungen für dezentrale Stromversorgung und in der Fahrzeugtechnik. Globale Erwärmung, endliche fossile Energiereserven und steigende Ene ...

Alle Meldungen von Haus der Technik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z