Wirtschaftslage Handwerk, Frühjahr 2013
ID: 838231
Handwerk stützt die deutsche Konjunktur - Kfz-Gewerbe unter Druck
Zuversichtliche Erwartungen für 2013 prägen derzeit das Bild im Handwerk. Die Betriebe rechnen mit einer ähnlichen Umsatz- und Ertragsentwicklung wie im Vorjahr und wollen weiter Personal einstellen. Die Investitionsbereitschaft hat sich nach zwei Boomjahren wieder normalisiert.
Die gute Ertragslage und erneute Verbesserungen beim Zahlungsverhalten haben die Handwerksbetriebe genutzt und ihre Kapitalrücklagen erhöht. Mehr Betriebe als im Vorjahr erreichen nun eine Eigenkapitalquote von über 30 Prozent. Der Anteil der Betriebe, die eine Eigenkapitalschwäche haben, ist weiter zurückgegangen.
Unter den Hauptbereichen des Handwerks sticht das Kfz-Gewerbe mit einer deutlich negativen Entwicklung heraus. Die Lage hat sich gegenüber dem Vorjahr merklich verschlechtert. Die Betriebe haben Personalabbau angekündigt.
Der Fachkräftemangel trifft immer mehr Handwerksbetriebe. Viele konnten freie Stellen nicht besetzen. Meist wird das Fehlen qualifizierter und geeigneter Bewerber bemängelt. Eine Möglichkeit der Fachkräftsicherung ist die Ausbildung eigener Lehrlinge.
zur Pressemitteilung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838231
Anzahl Zeichen: 1828
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neuss
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftslage Handwerk, Frühjahr 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband der Vereine Creditreform e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).