Wirtschaftslage Handwerk, Frühjahr 2013

Wirtschaftslage Handwerk, Frühjahr 2013

ID: 838231

Handwerk stützt die deutsche Konjunktur - Kfz-Gewerbe unter Druck



(PresseBox) - Gegenüber dem Vorjahr ist kein Stimmungsabfall im Handwerk festzustellen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den befragten Betrieben mehrheitlich mit gut oder sehr gut bewertet. Etwas markanter hat sich die verlangsamte Konjunkturentwicklung in Deutschland im Jahresverlauf 2012 auf die Umsätze des Handwerks ausgewirkt. Allerdings berichteten erneut mehr Betriebe von Zuwächsen als von Rückgängen. Das Personal wurde per Saldo aufgestockt.
Zuversichtliche Erwartungen für 2013 prägen derzeit das Bild im Handwerk. Die Betriebe rechnen mit einer ähnlichen Umsatz- und Ertragsentwicklung wie im Vorjahr und wollen weiter Personal einstellen. Die Investitionsbereitschaft hat sich nach zwei Boomjahren wieder normalisiert.
Die gute Ertragslage und erneute Verbesserungen beim Zahlungsverhalten haben die Handwerksbetriebe genutzt und ihre Kapitalrücklagen erhöht. Mehr Betriebe als im Vorjahr erreichen nun eine Eigenkapitalquote von über 30 Prozent. Der Anteil der Betriebe, die eine Eigenkapitalschwäche haben, ist weiter zurückgegangen.
Unter den Hauptbereichen des Handwerks sticht das Kfz-Gewerbe mit einer deutlich negativen Entwicklung heraus. Die Lage hat sich gegenüber dem Vorjahr merklich verschlechtert. Die Betriebe haben Personalabbau angekündigt.
Der Fachkräftemangel trifft immer mehr Handwerksbetriebe. Viele konnten freie Stellen nicht besetzen. Meist wird das Fehlen qualifizierter und geeigneter Bewerber bemängelt. Eine Möglichkeit der Fachkräftsicherung ist die Ausbildung eigener Lehrlinge.
zur Pressemitteilung



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nürnberger Konzern wächst und steigert den Ertrag Online-Gefahren und Schwachstellen wegputzen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2013 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838231
Anzahl Zeichen: 1828

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaftslage Handwerk, Frühjahr 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Vereine Creditreform e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2018/19 ...

Trotz der zunehmenden Konjunkturängste ist die Stimmungslage im deutschen Handwerk weiter als sehr gut zu bezeichnen. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung. Ähnlich wie im Vorjahr schätzten gut dre ...

Das Programm Großhandelstag 2018 steht ...

Die Agenda für den Branchentreff des Groß- und Außenhandels am 27. November 2018 in Düsseldorf ist nun komplett. Der Großhandelstag steht für inspirierende Vorträge, praxisrelevante Workshops, spannende Diskussionen und wertvolles Networking. ...

Alle Meldungen von Verband der Vereine Creditreform e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z