Weiß: Neuer Schwung für Angleichung der Löhne und Renten in Ostdeutschland

Weiß: Neuer Schwung für Angleichung der Löhne und Renten in Ostdeutschland

ID: 838440
(ots) - Nach Veröffentlichung der endgültigen Daten zur
Lohn- und Gehaltsentwicklung des Statistischen Bundesamtes steht die
Höhe der Rentenanpassung zum 01. Juli 2013 fest. Die Renten werden im
Westen um 0,25 Prozent und im Osten um 3,29 Prozent steigen. Hierzu
erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag Peter Weiß:

"Die große Ost-West-Differenz bei der Rentenanpassung zeigt, dass
für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Lohnangleichung
zwischen Ost und West einen großen Schritt vorangekommen ist. Die
höheren Lohnsteigerungen führen im Osten Deutschlands auch zu höheren
Rentensteigerungen.

Grundsätzlich sind die Rentenanpassungen in Deutschland an die
Entwicklung der Bruttolöhne und Gehälter gekoppelt. In der
Rentenformel wirkt sich 2013 letztmalig der sogenannte Riester-Faktor
mindernd aus. Unterbliebene Rentenkürzungen aufgrund der
Rentengarantie mindern nochmals im Westen die Rentenanpassung,
wohingegen im Osten das Rentenkonto bereits ausgeglichen ist.

Die Rentenanpassung ist mittlerweile völlig mit Berechnungs- und
Verrechnungsformeln überlagert. Immer mehr und neue Instrumente haben
dazu geführt, dass die Anpassung heute und auch langfristig nicht
mehr überschaubar ist und die verschiedenen Faktoren die
Rentenanpassung nicht unerheblich verändern.

Für den Nichtexperten ist die Rentenformel kaum noch erklärbar.
Deshalb muss die Rentenformel reformiert und vereinfacht werden.
Jeder soll verstehen können, wie die Renten zustande kommen und wie
die jeweilige Anpassung verläuft."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  junge Welt: Lafontaineüber »Lagerwahlkampf« der deutschen Einheitspartei Menschenrechtsbeauftragter entsetzt über Hinrichtung in Indonesien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 13:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838440
Anzahl Zeichen: 2006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiß: Neuer Schwung für Angleichung der Löhne und Renten in Ostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z