Neues Notdienstgesetz stärkt Landapotheken

Neues Notdienstgesetz stärkt Landapotheken

ID: 838550
(ots) - Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf zur
Förderung der Sicherstellung des Apothekennotdienstes
(Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz - ANSG) beschlossen. "Wir
begrüßen diesen Kabinettsbeschluss", sagt Friedemann Schmidt,
Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
"Das neue Gesetz ist besonders für die Apotheken auf dem Land mit
vielen Nacht- und Notdiensten eine gute Nachricht." Die ABDA
appelliert an Bundestag und Bundesrat, das Gesetz zügig umzusetzen.

In dünn besiedelten Regionen wird der Notdienst von weniger
Patienten in Anspruch genommen als in der Stadt. Wegen der geringeren
Apothekendichte müssen Apotheken auf dem Land gleichzeitig häufiger
Nacht- und Notdienste leisten. Die Sicherstellung des Notdiensts ist
damit für Apotheken in bevölkerungsarmen Regionen besonders
belastend. Um dies auszugleichen, sollen nach dem ANSG Apotheken für
jeden Notdienst einen pauschalen Zuschuss erhalten.

Finanziert werden soll der Zuschuss über eine Erhöhung des
Festzuschlags für rezeptpflichtige Medikamente um 16 Cent pro
Packung. Dieser Erhöhungsbeitrag ist ausdrücklich für die Förderung
des Notdiensts vorgesehen und wird vollständig an einen Fond
abgeführt, der für die Verteilung unter allen deutschen Apotheken
zuständig ist. Schmidt: "Die Vorbereitungen für den Fond sind bereits
in vollem Gange. Wir werden das ANSG zügig, transparent und so
unbürokratisch wie möglich umsetzen."

Die Notdienstgebühr in Höhe von 2,50 Euro bleibt auch beim ANSG
erhalten. Diese wird vom Patienten erhoben, wenn er einen Nacht- und
Notdienst in Anspruch nimmt. Der Arzt kann Patienten in dringenden
Fällen von dieser Notdienstgebühr entbinden, indem er auf dem
Rezeptformular das sog. noctu-Feld ankreuzt.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter


www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bioland zur Gemeinsamen EU-Agrarpolitik / Trilog für Nachbesserungen nutzen Kinder und Jugendliche in Deutschland fühlen sich von der Politik im Stich gelassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838550
Anzahl Zeichen: 2256

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Notdienstgesetz stärkt Landapotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z