Frankfurter Rundschau: Zur europäischen Schuldenkrise:
ID: 838707
hohe Einkommen belastet werden - nichts anderes wäre es, wenn Zypern
die kleinen Sparer schont und sich nur an den Konten der Vermögenden
bedient. Und eine Vermögensteuer, die in allen Ländern - nicht nur
in Krisenländern - und in jedem Jahr - nicht nur in Krisenjahren -
erhoben wird, könnte das Problem umgehen, dass die Anleger panisch
fliehen. Auf diesem Wege würde der Staat das Finanzkapital besteuern
und müsste es sich nicht mehr leihen. Attraktiver würde die Euro-Zone
dadurch zwar nicht für Anleger. Doch gibt es keine Lösung des
Schuldenproblems, bei der alle gewinnen. Das heißt, eine gibt es
schon: einen Wirtschaftsboom. Aber der steht nicht an.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838707
Anzahl Zeichen: 906
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zur europäischen Schuldenkrise:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).