WAZ: Die schwerste Entscheidung. Kommentar von Stefan Schulte
ID: 838814
stellen Sie sich das mal kurz vor: Man legt Ihnen heute einen
Abstimmungszettel vor. Sie können "Ja" dazu sagen, dass Ihr
Arbeitsplatz womöglich schon bald, vielleicht auch später oder im
besten Fall gar nicht wegfällt. Oder sie können "Nein" sagen und
damit Ihren Protest ausdrücken, verlieren dann aber mit ziemlicher
Sicherheit ihren Arbeitsplatz Ende nächsten Jahres. Die meisten
würden dies zynisch nennen. Doch es ist die sauberste Lösung. Weder
IG Metall noch Betriebsrat sind zufrieden mit dem
Verhandlungsergebnis, also lassen sie die Betroffenen abstimmen. Dass
der Betriebsrat die Nachteile und die IG Metall die Vorteile betont,
ist aus der jeweiligen Sicht verständlich. Ein Betriebsrat kann nicht
für das Ende der Autoproduktion sein. Die IG Metall muss ihren hart
errungenen Kompromiss vertreten. Am Ende haben beide ihren Anteil
daran, dass Opel überhaupt in Bochum bleiben will, wenn auch nur noch
als Teileproduzent und Lagerist. Entscheiden muss jeder Einzelne ganz
für sich. Aber besser nicht aus einem Bauch voller Wut heraus,
sondern nach reiflicher Überlegung.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 19:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838814
Anzahl Zeichen: 1432
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die schwerste Entscheidung. Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).