Mauern aufbrechen

Mauern aufbrechen

ID: 839533

IHK-Frühjahrsempfang




(PresseBox) - Dr. Arend Oetker hielt den Festvortrag zum Thema "Bildung als Schlüssel für Innovation und Fortschritt" beim diesjährigen Frühjahrsempfang der IHK Heilbronn-Franken.
Wortgewandt, unterhaltsam und immer für eine Überraschung gut - das ist Dr. Arend Oetker, der den Festvortrag beim Frühjahrsempfang im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) hielt, zweifellos. So hielt der geschäftsführende Gesellschafter der Dr. Arend Oetker Holding vor rund 400 Gästen auch einen abwechslungsreichen Vortrag zum Thema "Bildung als Schlüssel für Innovation und Fortschritt".
Chancengleichheit und Durchlässigkeit der Bildungssysteme, Flexibilität und Migration, aber auch Themen wie Gesundheit, High-tech-Strategien, die Energiewende oder kulturelle Kompetenzen waren Stationen auf seinem Ritt durch die Thematik. Immer wieder kam er dabei darauf zurück, dass wir angesichts der bevorstehenden 4. industriellen Revolution, dem "Internet der Dinge", an einer Schwelle stünden, die es zu überschreiten gelte. Oetker: "Dies bietet uns große Chancen - wir müssen sie nur erkennen, den Mut haben Grenzen zu überschreiten und uns weltweit zu positionieren." Sein Credo dabei: "Wir brauchen Mut. Mauern müssen aufgebrochen werden, vor allem auch die, die wir uns selbst bauen." Als Verfechter des lebenslangen Lernens, sieht Dr. Arend Oetker Bildung dabei als einen Schlüsselfaktor, um auch zukünftig wettbewerbs- und konkurrenzfähig zu bleiben. Oetker: "Oft sind die Institutionen unsere Mauern. Unsere Universitäten haben im Bereich quartäre Bildung (lebenslanges Lernen - Anm. d. Red) geschlafen. Wir sollten das Lernen, nicht das Lehren ins Zentrum stellen." So sei Bildung eine Gemeinschaftsaufgabe quer durch alle Institutionen und Bevölkerungsschichten, bei der es gelte neugierig zu bleiben und sich immer wieder neu auszuprobieren.
Auch IHK-Präsident Prof. Dr. Harald Unkelbach liegt das Thema lebenslanges Lernen am Herzen. "Bildung ist ein entscheidender Schlüssel zur Lösung der wichtigsten Herausforderung, der sich unsere Region ausgesetzt sieht", betonte Unkelbach in seiner Begrüßungsansprache.


Es müssten enorme Anstrengungen unternommen werden, damit auch in Zukunft ausreichend qualifizierte Mitarbeiter vorhan-den seien. Hierzu zählt der IHK-Präsident beispielsweise die Erhöhung der Durchlässigkeit der verschiedenen Ausbildungswege, die Stärkung der dualen Berufsausbildung und den Ausbau der Hochschulplätze in der Region. Unkelbach: "Dazu gehören aber auch die Gestaltung einer Schul- und Ausbildungslandschaft, die es beispielsweise lernschwächeren Jugendlichen ermöglicht, eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren. Es muss unser Ziel sein, etwaige Abbrecher mit qualifizierten Angeboten aufzufangen. Um all dies zu erreichen, bedarf es dem Engagement aller gesellschaftlichen Gruppen in der Region - denn nur gemeinsam werden wir die gesetzten Ziele verwirklichen können." Und die Forderung nach lebenslangem Lernen bedeute dabei vielleicht auch, das bestehende Bildungssystem zu verändern. So schloss Prof. Unkelbach seine Ansprache passend mit einem Zitat des Hauptredners: "Wir sollten mutiger werden und bereit sein, Althergebrachtes auch mal infrage zu stellen."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  W&H Dentalwerk: Reges Besucherinteresse beim Train the Trainer-Reihe bei Landsiedel NLP Training zaubert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2013 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839533
Anzahl Zeichen: 3294

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mauern aufbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z