Pay by Shopping unterstützt Shareconomy-Trend

Pay by Shopping unterstützt Shareconomy-Trend

ID: 839679

Virale Kampagnen auf Facebook




(PresseBox) - Das Pay by Shopping-Konzept des Münchener Performance Marketing-Spezialisten deal united passt optimal zum Shareconomy-Trend, der in diesem Jahr die CeBIT in Hannover geprägt hat. Über eine neue Facebook-App können Kunden von Online-Shops andere User sehr einfach über ihre Einkäufe informieren. Dafür werden sie mit Bonuspunkten belohnt, die sie gegen Gutscheine oder virtuelle Güter eintauschen können.
?Shareconomy? war nicht nur das Motto der diesjährigen CeBIT in Hannover, sondern prägte die weltgrößte Computermesse auch in vielerlei Hinsicht. ?Fast jeder Kunde ist heute ein digitaler Kunde", stellte Martina Koederitz, Geschäftsführerin von IBM Deutschland, in ihrer Rede zum Messeauftakt fest. Die Verbraucher nutzten heutzutage im Rahmen ihrer Kaufentscheidungen immer stärker digitale Kanäle wie zum Beispiel das Internet und soziale Netzwerke. Und Empfehlungen von Facebook-Freunden hätten inzwischen vielfach ein stärkeres Gewicht als beispielsweise das Gespräch mit einem Fachverkäufer im Laden. ?Diese Entwicklungen läuten die zweite Phase des E-Commerce ein?, so die IBM-Chefin in Hannover.
Genau hier setzt auch das Pay by Shopping-Konzept von deal united an. Um Empfehlungen über die sozialen Netzwerke zu generieren, können Online-Shops ein Facebook-Plugin der Münchener Performance Marketing-Experten am Ende ihres Bestellprozesses integrieren. Kunden, die ihren Einkauf bereits beendet haben, sehen dann beispielsweise ein spezielles Werbebanner oder einen Link. Ein Klick darauf führt zur Registrierungsseite der Pay by Shopping-App, wo nach der Bestätigung eine Gutschrift von sogenannten ?GOLDIs? veranlasst wird. Deren Menge kann von dem E-Commerce-Anbieter individuell festgelegt werden.
Diese virtuellen Bonuspunkte lassen sich ab einer bestimmten Höhe gegen virtuelle Währung von Online-Spielen sowie in Gutscheine von anderen Internet-Stores, wie zum Beispiel von OTTO eintauschen. Gleichzeitig erhält der Kunde als Auszeichnung für seinen Einkauf einen speziellen ?Badge? des Online-Händlers für seine Trophäen-Sammlung, die ähnlich wie beim beliebten Geo-Location-Dienst Foursquare aufgebaut ist. Und es wird automatisch eine Meldung zum Einkauf auf der Facebook-Wall des Käufers generiert, die auch in den ?Neuigkeiten" seiner Freunde erscheint.


?Wenn man davon ausgeht, dass nach den neuesten Untersuchungen Facebook-Nutzer im Durchschnitt rund 130 und Jugendliche sogar 272 Freunde auf Facebook haben und davon fast jeder über diesen Weg von dem Einkauf erfährt, entsteht somit ein gewaltiger viraler Effekt?, ist Joachim Boyd, CEO der deal united GmbH in München, sicher. Er verweist in diesem Zusammenhang auf eine Studie aus den USA, laut der sich 78 Prozent der Facebook-Nutzer bei einem Einkauf von solchen ?Branded Posts? ihrer Freunde beeinflussen lassen. 74 Prozent weisen selbst ihre Facebook-Freunde auf neue Produkte hin und 80 Prozent probieren ?neue Sachen? aus, die ihnen von diesen empfohlen werden. Der Trend zur ?Shareconomy? ? so Boyd ? sei unübersehbar und beinhalte auch das schnelle und umfassende Teilen von Wissen: ?Soziale Netzwerke wie Facebook sind dafür ideal geeignet?. Mit der neuen Pay by Shopping-App greife deal united diese gesellschaftliche Entwicklung auf, indem Online-Shops damit ihren Kunden einen zusätzlichen Anreiz für die virtuelle Mund-zu-Mund-Empfehlung geben können.

Über deal united:
Der Performance Marketing-Spezialist in den Bereichen Social Media und Online hat seinen Hauptsitz in München sowie Niederlassungen in Paris und San Francisco. CEO des Unternehmens ist seit Frühjahr 2012 Kai Joachim Boyd. Mit ihrem Produkt Pay by Shopping haben Kunden die Möglichkeit, virtuelle und digitale Güter kostenlos zu erhalten. Gleichzeitig gewinnen Advertiser mit Pay by Shopping Neukunden und Publisher konvertieren ihre Nutzer in zahlende Kunden. Als international agierendes Unternehmen kooperiert deal united seit seiner Gründung 2008 mit Firmen wie Mirapodo, Bigpoint, Carrefour, Facebook, OTTO, Upjers, Sony Music und Zalando. Zu den Investoren gehören Bertelsmann Digital Media Investments, FoundersLink, High-Tech Gründerfonds, KfW Bankengruppe, Tengelmann Ventures GmbH und Ventures Incubator.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über deal united:
Der Performance Marketing-Spezialist in den Bereichen Social Media und Online hat seinen Hauptsitz in München sowie Niederlassungen in Paris und San Francisco. CEO des Unternehmens ist seit Frühjahr 2012 Kai Joachim Boyd. Mit ihrem Produkt Pay by Shopping haben Kunden die Möglichkeit, virtuelle und digitale Güter kostenlos zu erhalten. Gleichzeitig gewinnen Advertiser mit Pay by Shopping Neukunden und Publisher konvertieren ihre Nutzer in zahlende Kunden. Als international agierendes Unternehmen kooperiert deal united seit seiner Gründung 2008 mit Firmen wie Mirapodo, Bigpoint, Carrefour, Facebook, OTTO, Upjers, Sony Music und Zalando. Zu den Investoren gehören Bertelsmann Digital Media Investments, FoundersLink, High-Tech Gründerfonds, KfW Bankengruppe, Tengelmann Ventures GmbH und Ventures Incubator.



drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzenlos Schnäppchen machen: kalaydo.de mit mobiler Website für Smartphones Sonnet feiert Premiere auf der Musikmesse 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2013 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839679
Anzahl Zeichen: 4331

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pay by Shopping unterstützt Shareconomy-Trend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conosco - Agentur für PR und Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiet ...

?The Sting? ist nun auch für deutsche Webshopper online! ...

Der aus den Niederlanden stammende Anbieter für trendige Damen- und Herrenmode ?The Sting? betreibt bereits seit 2010 Filialen in Deutschland und ist mit seinem Webshop auf internationaler Ebene seit 2015 erfolgreich. Da der europäische Online-Sho ...

Display-Performance-Kampagne für Center Parcs Europe ...

Parallel zur Schaltung von TV-Spots in Belgien, den Niederlanden und in Deutschland beauftragte Center Parcs Europe die Performance-Marketingagentur metapeople mit einer Display-Performance-Kampagne im Web und auf Facebook. Ziel war neben einer Stei ...

Alle Meldungen von Conosco - Agentur für PR und Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z