Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Energiegipfel im Kanzleramt
Minimale Bewegung
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
ID: 839804
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) eine derbe Schlappe
bereitet. Sein Projekt Strompreisbremse stockt. Vor der
Bundestagswahl im Herbst ist nur mit einer minimalen Bewegung der
Akteure zu rechnen. Weder die Bundesregierung noch die Bundesländer
wollen vor dem Wahltag das Erneuerbare-Energien-Gesetz grundsätzlich
reformieren. So einigten sich die 16 Ministerpräsidenten und die
Bundesregierung vor allem darauf, einen Vorschlag von Altmaier in
aller Form zu beerdigen. Die Vergütung für bereits zugesagte
Ökostromanlagen werden nachträglich nicht gekürzt. Ob die Vergütungen
für Neuanlagen stärker gedeckelt werden, steht in den Sternen. Das
soll genauso geprüft werden wie die Senkung der Stromsteuer und eine
Beteiligung der energieintensiven Industrie. Ob die Prüfungen zum
Ziel führen, darf bezweifelt werden. Altmaier hat in einem Punkt
recht: Energie muss für den Verbraucher bezahlbar bleiben. Aber nicht
nur für sie. Bezahlbar sollte der Strom auch morgen noch für die
heimische Industrie sein - trotz der Energiewende.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 839804
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Energiegipfel im Kanzleramt
Minimale Bewegung
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).