NANO MEETS TEMPERATURE SENSOR

NANO MEETS TEMPERATURE SENSOR

ID: 840160

Faseroptische Temperatursensoren der unterschiedlichsten Hersteller verwenden in der Regel speziell mit hohem Aufwand präparierte Glasfaserspitzen zur Temperaturmessung. An diesen Faserspitzen befinden sich Gallium Arsenide (GaAs) Kristalle.
Diese Variante ist sehr aufwendig in der Herstellung und mechanisch empfindlich gegenüber Stößen.



Nano-KitNano-Kit

(firmenpresse) - Damit ist nun Schluss: Die faseroptischen Temperatursensoren der Optocon AG sind auch in einer Nanopulver-Version erhältlich. Nanoskaliertes GaAs-Pulver in Klebstoff gebunden, ersetzt den bisherigen GaAs-Kristall. Durch Lichtstreuung der Partikel ist die optische Ansprechzeit ähnlich der des Kristalls.
Vorteil:
Mechanisch deutlich stabilere Sensoren, gepaart mit den bekannten Vorteilen der faseroptischen Temperaturmessung in Mikrowellenfeldern, starken elektrischen und magnetischen Feldern, Kernspintomographen, Hochspannungsumgebungen und überall dort, wo elektrische Sensoren nicht einsetzbar sind. Die Sensoren können außerdem mit unserem NANO-KIT in wenigen Schritten selbst präpariert werden. Alle dafür benötigten Hilfsmittel und Materialien sind im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist das Vorgehen in einer umfassend bebilderten Anleitung erklärt, sodass Jeder in der Lage ist seinen eigenen Temperatursensor zu präparieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Optocon AG entwickelt, produziert und verkauft seit 1993 faseroptische Temperatursensoren und Thermometer. Ihr Hauptsitz liegt in der sächsischen Hauptstadt Dresden. Die Produkte jedoch gehen um die ganze Welt. So hat sich bereits ein breites Distributorennetz entwickelt, wodurch sich das Unternehmen auf dem internationalen Markt etablieren konnte.



Leseranfragen:

Optocon AG
Pohlandtsraße 17
01309 Dresden
Tel.: +49 351 3101957
FAX.: +49 351 3111951
Mail: info(at)optocon.de



PresseKontakt / Agentur:

Optocon AG
Elisa Renschen
Pohlandtsraße 17
01309 Dresden
Tel.: +49 351 3101957
FAX.: +49 351 3111951
Mail: elisa.renschen(at)optocon.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Starker Donnerstag für das ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: Optocon
Datum: 22.03.2013 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840160
Anzahl Zeichen: 1318

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Linda Mann
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 351 3101957

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NANO MEETS TEMPERATURE SENSOR "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Optocon AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EVOLUTION - TRAFO TRIFFT DISPLAY ...

. Zuverlässig Sicherheit und Zuverlässigkeit - das A und O in der Generatoren- und Transformatorentechnik. Das von der Optocon AG entwickelte faseroptische Thermometer FOTEMPTrafo unterstützt Sie gezielt in diesen Bereichen. Um ei ...

Evolution - Trafo trifft Display ...

Zuverlässig Um eine stetige und garantierte Betriebssicherheit zu gewährleisten, werden permanent und akkurat Temperaturen an kritischen Stellen in Transformatoren und Generatoren kontrolliert. Das FOTEMPTrafo kombiniert mit der faseroptisch ...

Alle Meldungen von Optocon AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z