Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche
ID: 84021
FEZ-Berlin
Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Das Kindermuseum im FEZ-Berlin eröffnet am 21. April, anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Ereignisse des Mauerfalls 2009 die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche „Sag, was war die DDR?“. Was haben Kinder in der DDR erlebt? Worüber haben sie gelacht, sich geärgert oder sich aufgelehnt? Die Ausstellung des Kindermuseums im FEZ-Berlin beschreitet einen neuartigen Weg bei der Aufbereitung und Rekonstruktion der DDR-Geschichte. Unterschiedliche Kinderrealitäten der DDR werden aus der kindlichen Perspektive erzählt und in die besondere Zeitlichkeit und in den Rhythmus des Lebens in der DDR eingebettet.
Zur konkreten Realisierung wurden als methodisches Mittel authentische Tagebücher von Kindern und Jugendlichen eingesetzt und in räumliche Szenerien umgesetzt.
Mit freundlicher Unterstützung: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V., Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Sag, was war die DDR?
Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche
Vom 21. April bis 21. Dezember 2009
Ab 7 Jahre im Kindermuseum im FEZ-Berlin
Eintritt: € 3,- / Familienticket: € 8,-
Öffnungszeiten für Familien: Mi 15-18 Uhr, Sa 13-18 Uhr, So 10-18 Uhr
Pädagogische Betreuung für Gruppen /
Gruppenreservierungen unter: 030/53071 333
www.fez-kindermuseum.de
Bereitgestellt von Benutzer: FEZ-Berlin
Datum: 16.04.2009 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84021
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Marion Gusella
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 530 71-593
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 869 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FEZ-Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).