Fasten kann tödlich enden

Fasten kann tödlich enden

ID: 84053

Fastenkliniken und Fastenärzte verheimlichen oft die Gefahren des Fastens - neuer Ratgeber klärt auf



(firmenpresse) - Der Ratgeber "Gesundheitsrisiko Heilfasten" ist das erste Buch, das über die Risiken des Heilfastens aufklärt. Der als Fastenkritiker seit mehr als einem Jahrzehnt bekannte Berliner Diätassistent Sven-David Müller zeigt in seinem neuen Buch jetzt auf, wie Heilfasten die Gesundheit schädigen kann.

Die Fastenzeit stellt einen Angriff auf die Gesundheit vieler hunderttausend Menschen dar, macht heute Fastenkritiker Sven-David Müller, Berlin, Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., deutlich. Da Fasten konkrete Gesundheitsrisiken in sich birgt, fordert der Ernährungsexperte den gesundheitlichen Verbraucherschutz auf, die Verbraucher über die Risiken des Fastens aufzuklären. Methoden in der Gesundheitsförderung und Behandlung von Krankheiten müssen den Kriterien der evidencebasierten Medizin entsprechen und ihre Effekte eindeutig nachweisen. Das ist für Fasten nicht der Fall. Im Gegenteil: Nachweislich schädigt es die Gesundheit und hat praktisch keine wissenschaftlich erwiesenen Vorteile für den Fastenden. Die Grundlagen der menschlichen Physiologie macht das Fasten zu einer unsinnigen und gefährlichen Außenseiterdiät. Dass sich Mediziner überhaupt für unwissenschaftliche, gefährliche Methoden wie Fasten einsetzen, ist wohl rein pekuniär begründet. Das ist unmoralisch und gefährlich, so Müller. Eine Kalorienzufuhr unter 1000, wie sie beim Fasten in jedem Falle gegeben ist, lehnen Ernährungswissenschaftler weltweit ab. Zudem kann eine Ernährungsweise nur gesund sein, wenn sie den Minimalbedarf an Aminosäuren, lebenswichtigen Fettsäuren und natürlichen Mikronährstoffen deckt. In seinem Buch deckt Müller die Gefahren des Fastens auf und entlarvt die Lügen der Fastenmafia.

Fasten ist ungesund und erfüllt keine Forderung der modernen Medizin oder der patientenorientierten Naturheilkunde, die Risiken minimiert. Dafür setzen die Fastenkliniken und Fastenexperten auf Glaubersalz oder Heublumen, mokiert sich der Experte. Fasten aber ist nachweislich schädlich!



In jedem Jahr fasten nach Expertenschätzung mehrere hunderttausend Menschen aus "gesundheitlichen Gründen". Der geringere Anteil davon in Fastenkliniken oder unter der Aufsicht von Fastenärzten. Leider begeben sich Menschen, die ohne medizinische Kontrolle fasten, in Gefahr. Fasten führt zu Mangelerscheinungen bei Vitaminen, Mineralstoffen sowie lebenswichtigen Eiweißbausteinen und Fettsäuren. Im Endeffekt gerät der gesamte Körperhaushalt aus den Fugen. Zudem führt Fasten zur Übersäuerung, die in diesem Falle eine Ketoacidose zur Folge haben kann. Ich möchte überhaupt nicht wissen, für wie viele Menschen in diesem Jahr eine Fastenkur im Notarztwagen endet, und die Zahl der fastenbedingten Todesfälle ist wahrscheinlich beträchtlich. Fasten schwächt zudem das Immunsystem, da es zur Atrophie der Dünndarmzotten führt. Damit schädigt Fasten das darmassoziierte Immunsystem, das rund 80 Prozent der menschlichen Abwehrkraft ausmacht. Bei Eiweißmangel greift der Organismus unweigerlich auf die in der Muskulatur befindlichen Aminosäuren zurück. Dramatisch kann das insbesondere sein, wenn der Herzmuskel abgebaut wird. Vor diesem Hintergrund dürfen Menschen mit Herzkrankheiten niemals fasten. Das Phänomen des Fastens aus gesundheitlichen Gründen ist ein deutsches. Außerhalb des deutschsprachigen Raums gibt es praktisch keine Fasteneinrichtungen. Die wenigen Ausnahmen sind unter ärztlicher Leitung aus Deutschland.

Interessanterweise befürworten nur Fastenärzte und selbsternannte Fastenexperten diese wissenschaftlich nicht abgesicherte Außenseiterdiät. Ich möchte hier nicht von einer Fastenmafia sprechen, aber Fastenkritiker merken rasch, dass dieser Bereich der Gesundheitsindustrie zumindest mafiöse Strukturen aufweist und wissenschaftliche Beweise schuldig bleibt. Viele Fastenärzte machen vielmehr Wissenschaft durch Behauptung oder sie geben sich eigene Leitlinien, die keiner wissenschaftlichen Überprüfung standhalten. In hochkarätigen Fachzeitschriften findet sich nichts von den angeblich so gesunden Effekten des Fastens.
Gegen religiöses Fasten hat der Berliner Ernährungsexperte hingegen nichts einzuwenden, da es sich hierbei nicht um Hungern, sondern um die Abkehr vom Übermaß und Völlerei handelt, und das ist durchaus gesundheitsförderlich, macht Müller abschließend deutlich. Die Medien fordert er auf, in der Berichterstattung grundsätzlich auch Kritiker zu Wort kommen zu lassen, damit sich der Verbraucher eine eigene Meinung bilden kann. Buchempfehlungen zum Thema:

Gesundheitsrsiko Heilfasten, Sven-David Müller, Schlütersche, 12,90 Euro, ISBN 978-3-89993-563-9

und

Moderne Ernährungsmärchen, Doreen Nothmann und Sven-David Müller, Schlütersche, 2007, 12,90 Euro

und

Die dicksten Diätlügen, Doreen Nothmann und Sven-David Müller, Schlütersche 2007, 12,90 Euro

Die Bücher können zur Rezension kostenlos beim Verlag oder unter diaetmueller@web.de bestellt werden.

Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Berlin widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Der Medizinpublizist Sven-David Müller leitet das ZEK und ist erster Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Zentrum für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller, Wielandstraße 3, 10625 Berlin, 0177-2353525, info@svendavidmueller.de, http://www.nutrimedic.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems.

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Wielandstraße 3
10625
Berlin
pressemueller(at)web.de
030-74780900
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alle Materialien fest im Griff: Zeit sparen mit Ordnungstool „Signature Series Tubs“ Jetzt macht Lesen glücklich!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2009 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84053
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-74780900

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fasten kann tödlich enden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z