Rheinische Post: Kommentar zur Euro-Krise: Zypern muss liefern

Rheinische Post: Kommentar zur Euro-Krise: Zypern muss liefern

ID: 840600
(ots) - Beim Verhandlungspoker mit Zypern müssen
Europäische Union und Europäische Zentralbank die Nerven behalten und
hart bleiben. Das Land muss wie verlangt den substanziellen eigenen
Beitrag zu seiner Rettung beitragen. Kredite zu Lasten der
Rentenkasse wären unseriös. Zyperns Regierung muss klar sagen, wer
die Zeche für Misswirtschaft im Bankensektor zahlt. Vor einem
Zusammenbruch der Banken in Nikosia muss Europa nicht bange sein. Das
Land hat weniger Einwohner als Köln, die Abwicklung der Banken wäre
möglich. Wenn dagegen schon der Mini-Staat Zypern Europa erpressen
kann, wären Wirtschaftsreformen in den anderen angeschlagenen
Euro-Staaten nicht mehr durchsetzbar. Die diskutierte Sonderabgabe
auf Einlagen bei zyprischen Banken ist dabei weniger hart, als es
scheint. Zyperns Geldhäuser zahlen Kunden seit Jahren fast drei
Prozent mehr Zinsen als hiesige Banken. Wenn speziell Inhaber
größerer Geldbeträge also eine Sonderabgabe zahlen müssen, zahlen sie
nur den Zins- und Steuervorteil zurück.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Zypern Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Schullandschaft NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2013 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840600
Anzahl Zeichen: 1236

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar zur Euro-Krise: Zypern muss liefern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z