Weiterqualifizierung am Timmendorfer Strand

Weiterqualifizierung am Timmendorfer Strand

ID: 840759

Am Timmendorfer Strand bietet das Haus der Technik zu den Themen Projektmanagement und BWL für Nichttechniker Intensvtrainings in kleinen Gruppen an.



(firmenpresse) - Intensivkurs Projektmanagement 01.-02.07.2013 Maritim Hotel Timmendorf

Projektmanagement ist die Schlüsseldisziplin zur Realisierung schneller Veränderungen. Der Intensivkurs vermittelt einen stimmigen Überblick aller erfolgskritischen Methoden und Instrumente des Projektmanagements. Er kann als Basis für eine vertiefte Beschäftigung mit dem Thema dienen oder auch zur kompakten Auffrischung nach jahrelanger Praxiserfahrung.
Durch mehrere Fallstudien und Übungen sowie die Gelegenheit zur Bearbeitung eigener Themenstellungen hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, die praktische Handhabung der essentiellen Projektmanagement-Methoden zu testen und seinen persönlichen Kenntnisstand zu bestimmen.
Die kurzweilige und einprägsame Vermittlung des Stoffes anhand von Beispielen aus realen Projekten wird durch strukturierte Teilnehmerunterlagen für Praxistransfer und weitere Vertiefung komplettiert.


Kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Grundwissen für Nicht-Betriebswirte
mit Planspiel 03.-05.07.2013 Maritim Hotel Timmendorf

Angesprochen sind Praktiker und Spezialisten, Führungs- und Nachwuchskräfte – die in ihrem Aufgabengebiet erfolgreich sind, aber merken, dass praxisnahes Wissen aus der Betriebswirtschaft für einen weiteren Aufstieg unabdingbar ist. Vor dem Hintergrund einer ganzheitlichen Unternehmenssteuerung werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen betrieblicher Aufgabenstellungen beleuchtet.
Fallstudien und Übungen vermitteln fundierte Grundkenntnisse aus ausgewählten Management-Gebieten. In einem Planspiel wird die Wertschöpfung im Unternehmen erprobt. Die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden sowie die Übernahme von Aufgaben mit Ergebnisverantwortung wird erleichtert.



Detaillierte Informationen finden Interessierte unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H020-07-142-3
http://www.hdt-essen.de/W-H020-07-136-3



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an.



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Ansprechpartner: Frau Dipl. Kffr. Ute Jasper
Telefon: 0201-1803239
Telefax: 0201-1803263
Homepage: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr als 2 Millionen Mal drehen sich die Rotorblätter einer großen Windenergieanlage pro Jahr. Leseprobe zu Neuerscheinung 2013: Business English dictionary (german-english) / deutsch-englisch woerterbuch wirtschaftsenglisch
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 23.03.2013 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840759
Anzahl Zeichen: 2136

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.- Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterqualifizierung am Timmendorfer Strand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen ...

Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet m ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z