Dunkelheit als Zeichen
Der KölnTurm, Kölns höchstes Bürogebäude, nimmt an der „Earth Hour“ teil und schaltet für eine Stunde alle Lichter aus
Geboren wurde die Idee 2007 in Sydney. Mehr als zwei Millionen australische Haushalte nahmen damals an der ersten „Earth Hour“ teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Signal für mehr Klimaschutz zu senden. Ein Jahr später erreichte die Aktion bereits 370 Städte in 35 Ländern. „Earth Hour“ war binnen eines Jahres zur globalen Bewegung geworden. Im Jahr 2012 beteiligten sich Menschen in 6.525 Städten und 150 Ländern. In Deutschland sanken das Brandenburger Tor, das Heidelberger Schloss und tausende weitere mehr oder weniger bekannte Gebäude für 60 Minuten ins Dunkel. Auch das Kölner Wahrzeichen im MediaPark, der 148 Meter hohe KölnTurm.
„Der KölnTurm wird für eine Stunde unsichtbar – damit setzen wir ein Zeichen für den Klimaschutz und werben für mehr Nachhaltigkeit auch in unserer Branche“, begründet Stephen von der Brüggen, Investment Manager des KölnTurm-Betreibers Art-Invest Real Estate Management GmbH & CO. KG, die dritte Teilnahme. Dabei kann sich das Bürohochhaus in Sachen Klima und Energie auch außerhalb der „Earth Hour“ sehen lassen: Der KölnTurm ist von einer zweischaligen Fassade umgeben, die den Energieverbrauch deutlich reduziert. Das reicht dem Management aber nicht: Derzeit wird der KölnTurm modernisiert, unter anderem wird er energetisch überprüft. Eine Liste mit Maßnahmen zur dauerhaften Energieeinsparung wird zurzeit umgesetzt. Ziel: die Zertifizierung mit dem bekannten LEED-Label (LEED: Leadership in Energy and Environ-mental Design).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der KölnTurm im MediaPark ist mit einer Höhe von 148 Metern (mit Antenne 165,48 Meter) das höchste Bürogebäude der Stadt Köln. Auf 45 Vollgeschossen (zwei unterirdisch) verteilen sich rund 27.000 Quadratmeter Bürofläche sowie zwei Restaurants, eins davon im 30. Stock mit Panoramablick über die Stadt. Angeschlossen ist ein 4-Sterne-Hotel mit Konferenzzentrum. Zu den Mietern zählen bedeutende Unternehmensberatungen, Anwaltskanzleien und IT-Firmen aus dem In- und Ausland. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Juni 1999. Der Architekturentwurf stammt von Jean Nouvel, die Ausführungsplanung von Kohl & Kohl, Jean Nouvel und Georg Heckmann.
Im Herbst 2011 erwarb der InfraRed European Active Real Estate Fund den KölnTurm im Joint-Venture mit der Art-Invest Real Estate, die nun auch für das Management des KölnTurms verantwortlich ist.
Datum: 24.03.2013 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840891
Anzahl Zeichen: 2324
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energiesparen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dunkelheit als Zeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KölnTurm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).