Oskar Roehler gibt Einblick in seine Lebensgeschichte

Oskar Roehler gibt Einblick in seine Lebensgeschichte

ID: 841277

Oskar Roehler gibt Einblick in seine Lebensgeschichte



(pressrelations) -
Der Filmemacher in "SWR2 Zeitgenossen"

Ostermontag, 1. April, 17.05 Uhr

Filmregisseur Oskar Roehler ist am Ostermontag, 1. April, um 17.05 Uhr zu Gast in der Sendereihe "SWR2 Zeitgenossen".

Oskar Roehler hat sich in den letzten 20 Jahren als einer der originellsten deutschen Filmemacher der Gegenwart einen Namen gemacht. Sein jüngstes Werk, "Quellen des Lebens" mit Jürgen Vogel und Moritz Bleibtreu, ist seit Februar in den deutschen Kinos zu sehen. SWR2-Filmkritiker Herbert Spaich hat mit dem Regisseur ein sehr persönliches Gespräch geführt. "Am Ende bleibt nur Gut und Böse", sagt Roehler über sein Leben, seine Arbeit und über die Erkenntnisse beim Älterwerden.

Das zentrale Thema Roehlers, um das ein Großteil seines Schaffens kreist, ist die Familie, in der Kinder keinen Platz haben, eine Welt, in der angestaute Frustrationen jeden Moment explodieren können. Das hat der Regisseur am eigenen Leib erfahren müssen. Roehler war das ungeliebte Kind der Literaten Klaus Roehler und Gisela Elsner. Er wuchs vor allem bei den Großeltern auf. "Ich weiß nicht so genau, wo ich herkomme", sagt der Autodidakt Roehler über sich selbst. Oskar Roehler hat im vergangenen Herbst in seinem 600-seitigen autobiografischen Debüt-Roman "Herkunft" über das Trauma seiner Kindheit Aufschluss gegeben. Auch sein jüngster, über dreistündiger Film "Quellen des Lebens"
verarbeitet dieses Thema. Zum Verhältnis von Buch und Film sagt Roehler rückblickend: "Es ist extrem leicht einen Film zu machen und extrem schwer ein größeres Buch zu schreiben."
Denn: "Der Roman ist die Summe all meiner künstlerischen Erfahrungen und meines Nachdenkens. Die letzten 30 Jahre Denkarbeit sind darin eingeflossen."

"SWR2 Zeitgenossen: Oskar Roehler, Filmregisseur", Ostermontag, 1. April, 17.05 Uhr


Südwestrundfunk (SWR)
Neckarstrasse 230
70190 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711/9290


Telefax: 0711/9292600

URL: http://www.swr.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Südwestrundfunk (SWR)
Neckarstrasse 230
70190 Stuttgart
Deutschland

Telefon: 0711/9290
Telefax: 0711/9292600

URL: http://www.swr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Oskar Roehler gibt Einblick in seine Lebensgeschichte
Der Filmemacher in Reinholz: Interesse für Gartenkunst und Gartenbau nimmt zu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2013 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 841277
Anzahl Zeichen: 2301

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oskar Roehler gibt Einblick in seine Lebensgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Südwestrundfunk (SWR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez ...

Der Südwestrundfunk (SWR) trauert um den Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez. Der berühmte Franzose war unter anderem Leiter des SWF Sinfonieorchesters. Er starb nach Angaben seiner Familie am Dienstag, 5. Januar 2016, im Alter von 90 Jahren. ...

SWR3 schreibt Comedy Förderpreis aus ...

Bewerbungsschluss am 12. Februar 2016 / Nachwuchstalente treten beim "SWR3 Comedy Festival" in Bad Dürkheim auf SWR3 will den Comedy-Nachwuchs unterstützen und stärken. Deshalb lobt die Popwelle aus Baden-Baden zum ersten Mal den &q ...

Alle Meldungen von Südwestrundfunk (SWR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z