Internetbasierter Studienwahltest für die Schweiz geht an den Start
Berlin, 20. März 2013. Die private Berliner Studienberatung planZ hat das Schweizer Unternehmen Webtech AG bei der Entwicklung eines neuen Internet-Studienwahlchecks unterstützt, der diese Woche online gestellt wurde. Er bietet angehenden Studenten Orientierungshilfe bei der Wahl des passenden Studienfachs. Bis zum Sommer 2013 ist der wissenschaftlich fundierte Studienwahlcheck kostenlos.
„Der Test besteht aus 120 Fragen zu verschiedenen Tätigkeiten. Dabei wird beispielsweise abgefragt, ob ich gerne kranken Menschen helfen möchte oder ob mich beispielsweise das Konstruieren eines Roboters interessiert. Anhand der Antworten lässt sich dann eine geeignete Studienrichtung finden, die möglichst alle wesentlichen Interessen vereint. Abschließend gibt es konkrete Vorschläge für Studiengänge an Schweizer Hochschulen.“ erklärt Malte Eilenstein.
Und woher kam die Idee zu diesem Test? „Die Webtech AG, als Betreiber des führenden Portals für Studienwahl, Weiterbildung und Studium in der Schweiz, hat den großen Bedarf an Orientierung von Schweizer Maturanden erkannt und war auf der Suche nach einem Experten im deutschsprachigen Bildungsbereich. Dabei ist sie über den Fachsimpler-Test, welcher seit Jahren auf Spiegel Online läuft und als Standard in der Studienorientierung gilt, auf die private Berliner Studienberatung planZ gestoßen.“
Natürlich bietet der Studienwahlcheck auch deutschen Abiturienten Hilfestellung bei der Orientierung zur Studienwahl – nur die Recherche nach Hochschulen mit passenden Studiengängen müssen diese selbst übernehmen. Auch die Entscheidung, welcher letzten Endes der richtige Studiengang ist, kann der Test nicht abnehmen: „Der Interessentest ist auf einem hohen Level wissenschaftlich fundiert, aber natürlich kann er nicht das persönliche Gespräch mit einem Studienberater ersetzen, sondern lediglich eine Orientierung bieten.“, so Eilenstein.
Die Webtech AG bietet seit 1997 professionelle Internet-Lösungen an und betreibt mit
Studium-Schweiz.ch und seminare.ch zwei neutrale Bildungsplattformen.
Alle Informationen zur Studienberatung von planZ finden Sie auf http://www.planz-studienberatung.de. Telefonische Auskunft erteilt Malte Eilenstein, Tel.: 030 / 61286923.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die inhabergeführte Studien- und Berufsberatung planZ – „Zukunft mit Plan“ bietet seit 2004 Schulabgängern und Studienabbrechern individuelle und dadurch kostenpflichtige Beratung bei der Suche nach dem richtigen Studienplatz und unterstützt Bachelorabsolventen und Berufseinsteiger bei der Wahl des Masterstudiums bzw. beim Einstieg in die Berufswelt. In eignungsdiagnostischen Testverfahren und intensiven Beratungsgesprächen werden die Wünsche und Stärken der Klienten definiert und gemeinsam die für sie passende Berufs- und Studienrichtung ermittelt. planZ informiert darüber hinaus in Gruppenberatungen und kostenlosen Elternseminaren über die verschiedenen Bildungswege der deutschen Hochschullandschaft. Informationen über das gesamte Leistungsangebot von planZ unter: www.planZ-Studienberatung.de
Anfragen für Beratungstermine:
planZ – Zukunft mit Plan
Carl-Herz-Ufer 3, 10961 Berlin
Fon: 030 - 61 28 69 23 / Fax: 030 - 61 28 69 34
E-Mail: info(at)planZ-Studienberatung.de
telefonisch erreichbar: montags bis freitags 10:00 bis 18:00 Uhr
Pressekontakt:
Petra Ruthven-Murray
planZ – Zukunft mit Plan
Carl-Herz-Ufer 3, 10961 Berlin
Fon: 030 - 61 28 69 23 / Fax: 030 - 61 28 69 34
E-Mail: petra.murray(at)planZ-Studienberatung.de
Datum: 26.03.2013 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842454
Anzahl Zeichen: 2857
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Stephan
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 61286923
Kategorie:
Bachelor-Studium
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internetbasierter Studienwahltest für die Schweiz geht an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
planZ Studienberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).