Affenversuche an der Bremer Universität: Bremen legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein

Affenversuche an der Bremer Universität: Bremen legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein

ID: 843405

Affenversuche an der Bremer Universität: Bremen legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein



(pressrelations) -
Der Bremer Tierschutzverein und der Deutsche Tierschutzbund begrüßen die Entscheidung des Senators für Gesundheit, Hermann Schulte-Sasse, gegen die Nichtzulassung der Revision im Gerichtsverfahren von Prof. Andreas Kreiter Beschwerde einzulegen.

Der Senator für Gesundheit hatte die Beschwerde fristgerecht beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingelegt. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Bremen hatte in seinem Urteil vom 11. Dezember 2012 die Revision nicht zugelassen.

Im Jahr 2008 hatte die Freie Hansestadt Bremen, vertreten durch die damalige Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales, nach einem umfangreichen Abwägungsprozess in Bezug auf Forschungsfreiheit auf der einen Seite und Tierschutz auf der anderen Seite, die Tierversuche an Affen im Rahmen des Forschungsvorhaben von Prof. Kreiter nicht weiter genehmigt.

Hiergegen hatte Kreiter Rechtsmittel eingelegt, und das OVG Bremen hatte zuletzt zugunsten der Affenversuche entschieden.

"Es ist richtig und nur konsequent, dass der Gesundheitssenator alle Rechtsmittel ausschöpft, um das Skandalurteil des Bundesverwaltungsgerichtes korrigieren zu lassen. Das ist er nicht nur den seit Jahren leidenden Tieren, sondern auch den zehntausenden Bremer Bürgerinnen und Bürgern schuldig, die sich gegen diese Versuche ausgesprochen haben", kommentiert Wolfgang Apel, Vorsitzender des Bremer Tierschutzvereins und Ehrenpräsident des Deutschen Tierschutzbundes. "Zudem geht es hier um grundlegende Fragen der Bedeutung des Tierschutzes, welcher seit 2002 auch in der Verfassung verankert ist. Allein schon die Nichtzulassung der Revision seitens des OVG mit der Begründung, das Urteil habe keine grundsätzliche Bedeutung, belegt, dass das Gericht auf einem Auge blind war."


Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse@tierschutzbund.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn

Telefon: +49-(0)228-60496-24
Telefax: +49-(0)228-60496-41

Mail: presse(at)tierschutzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Winfried Glatzeder als wankelmütiger Sachsen-König Friedrich August I. Aegean ernennt Eric Roth zum President und CEO
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2013 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843405
Anzahl Zeichen: 2314

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Affenversuche an der Bremer Universität: Bremen legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der offenen Tür in der Akademie für Tierschutz ...

"Hereinspaziert!" - so lautet die Devise am Donnerstag, 18. Juli, in der Neubiberger Spechtstraße. Hier, am Sitz der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes, werden zwischen 11 und 17 Uhr die Türen offen gehalten für al ...

Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z