iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz: Branchenzuschlags-Tarifverträge für Schienenverkehr, Tex

iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz: Branchenzuschlags-Tarifverträge für Schienenverkehr, Textil und Holz/Kunststoff schließen Tariflücke zum 1.4.

ID: 844638

(PresseBox) - Am 1. April sind auch für die Textil- und Bekleidungsindustrie, für den Schienenverkehrsbereich sowie die Holz und Kunststoff verarbeitende Industrie die Branchenzuschlags-Tarifverträge in Kraft getreten. Zeitarbeit wird somit für Arbeitnehmer immer lukrativer: In nunmehr sieben Branchen erhalten Zeitarbeitskräfte mehr Geld, je länger sie in einem Kundenunternehmen eingesetzt sind.
"Damit schließen wir die Tariflücke zwischen den Entgelten der Zeitarbeitnehmern und vergleichbaren Mitarbeitern im Einsatzbetrieb und kommen der Forderung aus der Politik nach, die "Equal Pay"-Thematik tariflich zu lösen", erklärt Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer. Er fordert ein Umdenken bei der Beurteilung von Zeitarbeit: "Heute ist Zeitarbeit nach der Einführung von allgemeinverbindlichen Mindestlöhnen und Branchenzuschlagstarifen durch die Zeitarbeitgeberverbände mit den DGB-Einzelgewerkschaften längst kein Billiglohnsektor mehr."
Und so funktionieren die Branchenzuschläge: Ist eine Zeitarbeitskraft länger als sechs Wochen in einem Kundenunternehmen beschäftigt, steigt der Lohn zum ersten Mal. Weitere Erhöhungsstufen folgen nach drei, fünf, sieben und neun Monaten ununterbrochenen Einsatzes. Auf diese Weise nähert sich die Bezahlung der Zeitarbeitskräfte immer weiter der des jeweiligen Stammpersonals an. In der Struktur sind die nun in Kraft getretenen Vereinbarungen identisch mit den bereits gültigen Tarifverträgen zur Lohnangleichung für die Metall- und Elektroindustrie, der Chemischen Industrie (jeweils in Kraft seit 1.11.2012), der Kunststoff verarbeitenden Industrie und der Kautschuk Industrie (jeweils in Kraft seit 1.1.2013).
Der iGZ ist Teil der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ), die er zusammen mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) bildet.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Raute der Macht? vor dem Aus? Optischer Smalltalk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844638
Anzahl Zeichen: 1874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz: Branchenzuschlags-Tarifverträge für Schienenverkehr, Textil und Holz/Kunststoff schließen Tariflücke zum 1.4."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z