Woran erkennen Sie, dass Sie Diabetiker sind ?

Woran erkennen Sie, dass Sie Diabetiker sind ?

ID: 845044

Krankheiten sollten am besten schnell erkannt werden, um sicherstellen zu können, dass diese schnell behandelt werden können. Es ist sicherzustellen, dass auf den eigenen Körper gehört wird, um somit seine eigenen Rufe analysieren zu können. Besonders wenn es um die vorzeitige beziehungsweise frühzeitige Erkennung von Krankheiten geht, sollten einige Hinweise beachtet werden. Bei Diabetes bestehen klare Anzeichen, die unbedingt nicht ignoriert werden sollten.



(firmenpresse) - Anzeichen, die wichtig sind

Diabetes ist und bleibt die Krankheit, die nicht gerne beim Arzt als persönliche Krankheit erhalten werden möchte. Schließlich handelt es sich um eine chronische Krankheit, die leider nicht direkt mit Medikamenten abgeklungen werden kann. Die Krankheit ist in der Regel das ganze Leben vorhanden und führt dazu, dass das Leben stark eingeschränkt wird. Natürlich bietet sich die Möglichkeit einer guten Einstellung an. Dazu gehört jedoch, dass eine richtige Ernährung bei Diabetes Typ 2 erhalten wird. Nach Rücksprache mit dem Arzt sollte jedoch vor einer Planung des Krankheitsverlaufs vorher auf seinen Körper gehört werden. Immerhin gibt es viele Menschen, die bereits viele Monate mit Diabetes leben, aber gar nicht wissen, dass sie unter der Krankheit leiden. Aus diesem Grund sollte unbedingt bekannt sein, welche Erkennungsmerkmale die Krankheit aufweist.

Als eines der wichtigsten Anzeichen kann der starke Durst beschrieben werden. Aufgrund des erhöhten Mangels an Flüssigkeit wird häufig sehr viel Wasser getrunken. Dementsprechend ist ein häufiges Wasserlassen notwendig und beeinflusst bereits jetzt schon den Tagesablauf der Betroffenen. Die Müdigkeit sollte ebenso erwähnt werden. Ein Jucken der Haut, welches unter anderem durch das innerliche Austrocknen möglich ist, geht mit Haut- und Schleimhautinfektionen einher. Diese Anzeichen sind auf jeden Fall zu beachten, da grundsätzlich festzustellen ist, wann der Körper Hilfe von außen benötigt. Ärzte raten immer wieder dazu, dass ein schnellerer Heilungsprozess ermöglicht wird, je eher die Krankheit entdeckt wird. Die Blutzuckerwerte sollten vom Arzt kontrolliert werden, um somit die Anzeichen ein wenig besser deuten zu können. Wenn in vielen Fällen Diabetes diagnostiziert wird, können schon viele Folgeschäden erkannt werden, die verhindert hätten werden können. Die richtige Ernährung bei Diabetes Typ 2 muss auf jeden Fall in Angriff genommen werden, um mögliche Schäden so gering zu halten, wie nur möglich.



Folgeschäden, die auftreten können

Wird nicht auf seinen Körper gehört und unterschiedliche Warnsignale wahrgenommen, können schlimmere Schäden verhindert werden. Unter anderem kann es vorkommen, dass die Adern verstopfen, da der überschüssige Zucker immer mehr die Adern belastet und baldige Operationen notwendig sind, um diese erneut zu weiten. Die Nieren sind zusätzlich durch die Überzuckerung in Mitleidenschaft zu ziehen. Ebenso die Augen können schwächer werden, bis sogar die Erblindung erhalten wird. Hinzu kommen verödende Nerven, die ein verringertes Wahrnehmungsgefühl bieten können. Klassisch ist aber noch immer der diabetische Fuß, bei dem Wunden leider nicht mehr verheilen können. Die Wunden werden immer größer, sodass in vielen Fällen Zehen, Füße und oft sogar komplette Beine amputiert werden müssen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gesundheitsexpertin



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Sonne: Freund und Feind - Gut fürs Gemüt, aber schlecht für die Haut Einladung zum Pressegespräch: ?Qualität definieren - Vertrauen gewinnen?
Bereitgestellt von Benutzer: Anette
Datum: 02.04.2013 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845044
Anzahl Zeichen: 3366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woran erkennen Sie, dass Sie Diabetiker sind ? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheitsexpertin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stockschnupfen: Symptome und sanfte Behandlung ...

Den Begriff Stockschnupfen hat hingegen noch nicht jeder gehört. Mit dieser Bezeichnung werden die Folgeerscheinungen eines normalen Schnupfens umschrieben, der verschleppt wurde und sich in der Folge zu einer bakteriellen Infektion entwickelt hat. ...

Finanzierung von einem Pflegeheimplatz ...

Wann kommt das Pflegeheim in Frage? Ein Pflegeheim ist dann eine sinnvolle Lösung (und eben oft die einzige), wenn ein Mensch sich nicht mehr selbst versorgen kann und wenn es auch nicht mehr reicht, dass der Pflegedienst ein paar Mal am Tag bei ...

Wie stelle ich einen Pflegeantrag? ...

Voraussetzungen Voraussetzungen für die Gewährung eines Pflegeantrags und damit Aufnahme in die Pflegestufe sind vor allem Nachweise über das Vorliegen eines Pflegefalls. Egal, ob Sie selber der Antragsteller sind, ob Sie das zusammen mit jema ...

Alle Meldungen von Gesundheitsexpertin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z