Lausitzer Rundschau: Aus Fehlern lernen Zur Debatteüber das Bildungspaket

Lausitzer Rundschau: Aus Fehlern lernen

Zur Debatteüber das Bildungspaket

ID: 845519
(ots) - Mit dem Bildungspaket für Kinder arbeitsloser oder
geringverdienender Eltern hat die Bundesregierung politisches Neuland
betreten. Sicher unfreiwillig, denn ohne ein entsprechendes Urteil
des Bundesverfassungsgerichts zur Notwendigkeit der sozialen und
kulturellen Teilhabe auch dieser Kinder wäre es niemals zu einem
solchen Gesetz gekommen. Umso mehr war allerdings auch absehbar, dass
dabei nicht alles glatt laufen würde. Zwei Jahre nach Inkrafttreten
der Maßnahmen bietet sich jedenfalls ein sehr differenziertes Bild.
Während bedürftige Kinder etwa in Hamburg oder Bremen kräftig von den
Hilfen profitieren, sieht es in Berlin oder Sachsen-Anhalt damit eher
mau aus. Warum das so ist, bedarf noch einer näheren Untersuchung.
Man darf allerdings davon ausgehen, dass die Behörden vor Ort einen
gewissen Gestaltungsspielraum haben. Dort, wo die hohen
bürokratischen Hürden in eigener Verantwortung auf ein praktikables
Maß gesenkt wurden, dürfte das Bildungspaket auch besser bei den
Betroffenen ankommen. Es ist gut, dass das zuständige
Bundesarbeitsministerium von den Ländern Auskunft über die konkrete
Verwendung der Mittel verlangt. Zumal der Verdacht besteht, dass
manche Kommune die Gelder für andere Projekte zweckentfremdet hat.
Unverständlich bleibt aber, warum der Bund die Finanzierung der
Schulsozialarbeit nicht weiter fortsetzen will. Denn gerade dieser
Teil des Bildungspakets hat sich nach allen Erfahrungen gut bewährt.
Bund und Länder sollten den vereinbarten Kassensturz zum Anlass
nehmen, sich schleunigst zusammenzusetzen, um auch die Wirkung des
Bildungspakets akribisch zu bilanzieren. Nur so lässt sich weiteren
Fehlentwicklungen vorbeugen.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Die Justiz in der Sackgasse

Zum Streitüber die Medienplätze beim NSU-Prozess Westfalenpost: Keine gute Zeit

Von Harald Ries
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.04.2013 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845519
Anzahl Zeichen: 2005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Aus Fehlern lernen

Zur Debatteüber das Bildungspaket
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z