Rheinische Post: Bundesregierung will Betreuungsgeld um Bildungsbonus erweitern

Rheinische Post: Bundesregierung will Betreuungsgeld um Bildungsbonus erweitern

ID: 845551
(ots) - Die Bundesregierung will noch im Mai die
gesetzliche Grundlage für das Bildungssparen schaffen und dafür das
Gesetz zum Betreuungsgeld ergänzen. Wie aus einer Formulierungshilfe
von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) für ein
Betreuungsgeldergänzungsgesetz hervorgeht, die der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt, sollen
Eltern von Kleinkindern das Betreuungsgeld mit einem Bonus von 15
Euro pro Monat auch für Bildungsinvestitionen nutzen können. Wie aus
dem Text des Ministeriums hervorgeht, können Eltern das
Betreuungsgeld als Bildungssparen nutzen, wenn sie einen anerkannten
Sparvertrag auf den Namen des Kindes abschließen und die Mittel
ausschließlich für Maßnahmen der Schul- und Hochschulbildung oder der
beruflichen Bildung verwenden. Das Betreuungsgeld inklusive Bonus
kann ab dem 14. Lebensjahr des Kindes in monatlichen Raten über einen
Zeitraum von mindestens zwei Jahren ausbezahlt werden oder einmalig
als Gesamtsumme, wenn der Bildungszweck vorab belegt wird. Das
Betreuungsgeldergänzungsgesetz soll im Mai im Bundestag beschlossen
werden. Der Bundesrat muss laut Regierungskreisen nicht beteiligt
werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: SPD und Grüne in NRW wollen Latinumspflicht für Lehramtsstudenten kippen Kölner Stadt-Anzeiger: Türkische Gemeinde:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845551
Anzahl Zeichen: 1432

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundesregierung will Betreuungsgeld um Bildungsbonus erweitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z