Elektronischer Rechnungstag Frankfurt
Erfahrungsaustausch zu Rechnungen im geschäftlichen Zahlungsverkehr
Unternehmen haben den elektronischen Rechnungsprozess zur Erzielung erheblicher Einsparungen entdeckt. Der Gesetzgeber hat mit dem Steuervereinfachungsgesetz und den Umsetzungsrichtlinien reagiert. Es gibt damit mehr Möglichkeiten, Prozesse rund um Ein- und Ausgangsrechnungen zu optimieren.
Der Rechnungstag bietet eine umfassende Betrachtung und Vergleich aller Möglichkeiten: Von der Papierrechnung über die Digitalisierung bis zu den verschiedenen Formen der elektronischen Rechnung werden beleuchtet. Darüber hinaus behandeln Experten auch die in diesem Zusammenhang stehenden steuerrechtlichen Fragen. Im rechtlichen Fokus sind die geltenden Änderungen des Umsatzsteuergesetzes und die neuen EU-Vorgaben.
Das Seminar geht auf Fragen der Rechnungsoptimierung in Zusammenhang mit digitalen Verfahren ein. Es beleuchtet dabei die Möglichkeiten, rechtliche Grundlagen, vergleicht Angebote von Dienstleistern mit Inhouse-Lösungen. Dazu werden alle wichtigen Fakten zu elektronischen Rechnungen vorgestellt.
Die Hauptveranstaltung am 18.04. bietet Fachvorträge und Best Practices zum Konzept und der Umsetzung von elektronischen Rechnungen im Geschäftsverkehr.
Mehr Informationen: http://www.rechnungstag.de
Direkt zur Anmeldung: http://www.rechnungstag.de/anmeldung.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den VeR:
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) mit Sitz in München vertritt die Interessen von Dienstleistern und Beratungsunternehmen für den elektronischen Rechnungsaustausch sowie von Unternehmen, die E-Invoicing im Einsatz haben. Der Verband versteht sich somit als Sprachrohr der gesamten E-Invoicing-Wirtschaft. Im Auftrag seiner Mitglieder verfolgt der VeR das Ziel, E-Invoicing als Standard zu etablieren, sodass Unternehmen aller Größen einfach und sicher am elektronischen Rechnungsaustausch teilnehmen können. Durch gezielte Aufklärung will der VeR die Akzeptanz von E-Invoicing bei Unternehmen und in der Öffentlichkeit erhöhen. Der Verband liefert aktuelle Informationen zu allen technischen und rechtlichen Fragen rund um E-Invoicing. Zudem engagiert er sich für die Vereinfachung im elektronischen Rechnungsaustausch - auch auf internationaler Ebene. Im März 2010 hat der Verband einen Roaming-Standard für die bessere Zusammenarbeit zwischen E-Invoicing-Anbietern vorgestellt und damit eine Vorreiterrolle übernommen. Aktuell hat der VeR 51 Mitglieder. Weitere Infos unter www.e-invoice-alliance.de.
good news! GmbH
Sven Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
sven(at)goodnews.de
Telefon: +49 451 88199-11
http://www.goodnews.de
Datum: 03.04.2013 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845949
Anzahl Zeichen: 2383
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Groß
Stadt:
München
Telefon: Telefon: +49 89 38172-228
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronischer Rechnungstag Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E-Invoice Alliance Germany e.V.? VeR ? Verband elektronische Rechnung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).