Erster Ausblick für 2013: Containerumschlag in den Nordrangehäfen wächst voraussichtlich nur um 1%
ID: 845966
Die schwache Nachfrage in den europäischen Volkswirtschaften bringt weitere Belastungen für die ohnehin geplagte Containerlinienschifffahrt. Schon seit 2011 entwickelten sich die Importe beladener Container deutlich langsamer als die Exporte, so dass vermehrt unprofitable Leercontainer-Umfuhren notwendig wurden. Im Jahr 2012 wurden ca. vier Millionen leere TEU in den Nordrangehäfen gelöscht - ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber 2011. Für 2013 erwarten ISL und Hackett Associates ein weiteres Wachstum von ca. 14 Prozent auf dann 4,5 Mio. TEU.
Für die einzelnen Nordrangehäfen werden für 2013 unterschiedliche Wachstumsdynamiken erwartet. Rotterdam und Antwerpen werden mit ca. 3% bzw. 4% voraussichtlich schneller wachsen als der Marktdurchschnitt. Hamburg und Le Havre werden ungefähr mit dem Markt wachsen, während sich für Bremen/Bremerhaven und Zeebrügge ein Minus abzeichnet. Vor allem die bremischen Häfen, die 2011 und 2012 mit 21,0% bzw. 3,4% noch außerordentlich gut abschnitten, hatten zum Jahreswechsel 2012/2013 einen Teil der Marktanteilsgewinne aus den Vorjahren wieder abgeben müssen, so dass aktuell ein Rückgang zwischen 7% und 8% gegenüber dem Rekordjahr 2012 erwartet wird.
Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet und ist heute eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Know-how Transfer. Unsere Mitarbeiter bearbeiten an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. In den Bereichen logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr sowie Informationslogistik entwickelt das ISL innovativen Ideen und erarbeitet praxistaugliche Lösungen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet und ist heute eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Know-how Transfer. Unsere Mitarbeiter bearbeiten an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. In den Bereichen logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr sowie Informationslogistik entwickelt das ISL innovativen Ideen und erarbeitet praxistaugliche Lösungen.
Datum: 03.04.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845966
Anzahl Zeichen: 2761
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster Ausblick für 2013: Containerumschlag in den Nordrangehäfen wächst voraussichtlich nur um 1%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).